![]() |
Re: IF-Problem
So sieht das Layout aus:
![]() Bei anklicken der jeweiligen Radiogroups werden folgende Timer geöffnet: Für die Linke Radiogroup (Timerzeit)
Delphi-Quellcode:
//////// ZEITDAUER IN MIN
dtAlarm2 := StrToTime(edende.Text + ':' + edende2.Text + ':' + edende3.Text) + StrToDate(cbdatum.Text); image1.Visible:=false; speedbutton2.Visible:=false; timer3.Enabled :=false; cbshutdown.Enabled:=false; cbsignal.Enabled:=false; rgzwei.Enabled:=false; timerfest.Enabled :=false; Button1.Caption:='Abbrechen'; if edzeit.Text='00' then begin edzeit.text:='01' end; if cbsignal.Checked=false then begin // opendialog1.Execute; cbsignal.checked:=true; end; if Now < dtAlarm2 then ShowRemainingTime2(dtAlarm2) else begin //datei abspielen CoolTrayIcon1.ShowMainForm; with MediaPlayer1 do begin if cbsignal.checked then begin Filename := OpenDialog1.Filename; Open; Play; timerzeit.Enabled:=false; speedbutton2.Visible:=true; image1.Visible :=true; timer3.Enabled:=true; timerzeit.Enabled:=true; end; end; Und für die rechte Radiogroup: (Timerfest)
Delphi-Quellcode:
In den unteren 3 memos wird wie in einem countdown heruntergezählt.
//////// Feste Uhrzeit
dtAlarm := StrToTime(edhours.Text + ':' + edmin.Text + ':' + edseconds.Text) + StrToDate(cbdatum.Text); image1.Visible:=false; speedbutton2.Visible:=false; timer3.Enabled :=false; timerzeit.Enabled :=false; rgeins.Enabled:=false; cbdatum.Enabled:=false; cbsignal.Enabled:=false; cbshutdown.Enabled:=false; Button1.Caption:='Abbrechen'; if (dtAlarm) < (now) //einen tag höher setzen then begin cbdatum.ItemIndex:= 1; end; if cbsignal.Checked=false then begin // opendialog1.Execute; cbsignal.checked:=true; end; if Now < dtAlarm then ShowRemainingTime(dtAlarm) else begin //datei abspielen CoolTrayIcon1.ShowMainForm; with MediaPlayer1 do begin if cbsignal.checked then begin Filename := OpenDialog1.Filename; Open; Play; timerfest.enabled:=false; speedbutton2.Visible:=true; timer3.Enabled:=true; image1.Visible :=true; Abbrechen:=true; //timerfest.Enabled:= true; end; end; end; (in abhängikeit von den eingestellten endzeiten der 2 radiogroups) Damit man die Timer starten kann, muss auf STARTEN-Button gedrückt werden:
Delphi-Quellcode:
sobald eine radiogroup ausgewählt wurde und auf STARTEN-Button gedrückt wurde,
if rgeins.checked
then timerzeit.Enabled:=true else timerfest.Enabled:=true; if (button1.Caption='Abbrechen') and (rgeins.checked) then if MessageDlg('Timer ändern?', mtConfirmation, [mbYes, mbNo], 0) = mrYes then begin timerzeit.Enabled:=false; //timerfest.Enabled:=true; rgeins.Checked:=true; rgzwei.Enabled:=true; //cbsignal.Checked:=false; //cbshutdown.Checked:=false; mehours.text:='00'; memin.Text:='00'; meseconds.text:='00'; mediaplayer1.Close; cbsignal.Enabled:=true; cbshutdown.Enabled:=true; button1.Caption:='Starten'; speedbutton2.Visible:=false; timer3.Enabled:=false; image1.Visible:=false; end; if (button1.Caption='Abbrechen') and (rgzwei.checked) then if MessageDlg('Timer ändern?', mtConfirmation, [mbYes, mbNo], 0) = mrYes then begin timerfest.Enabled :=false; timerzeit.Enabled :=false; rgeins.Enabled:=true; rgzwei.Checked:=true; mehours.text:='00'; memin.Text:='00'; meseconds.text:='00'; mediaplayer1.Close; cbsignal.Enabled:=true; cbshutdown.Enabled:=true; button1.Caption:='Starten'; speedbutton2.Visible:=false; timer3.Enabled:=false; image1.Visible:=false; end; wird wie bereits gesagt der countdown in den memos gesetzt. es wird automatisch sobald auf STARTEN gedrückt wird, der Button in ABBRECHEN umbenannt. Hier ein Bild davon: ![]() Und nun zum eigentlichen Problem: die linke radiogroup wird ausgewählt, der song herausgesucht und auf STARTEN gedrückt. in den memos wird die restzeit angezeigt. nach dieser zeit wird der song abgespielt. wenn man auf Abbrechen drückt, und die 2.radiogroup auswählt und song heraussucht und auf STARTEN drückt, wird der timer von der linken radiogroup geladen. Warum? sobald man die 2. radiogroup und dann die 1. wählt, passiert das gleiche. wer kann mir helfen? bin verzweifelt! |
Re: IF-Problem
kann mir keiner helfen?
|
Re: IF-Problem
Moin
Der Code ist so unstrukturiert, da fällt einem es wirklich schwer, das zu überschauen. Könntest du vielleicht das Projekt anhängen? |
Re: IF-Problem
okay. ich geb zwar ungern den code heraus,
aber hier ist die pas-datei ;) und zur veranschaulichung die exe-datei. das programm hat noch ein paar macken, die ich demnächst noch bereinigen werde. bsp. die 60er minutenanzeige |
Re: IF-Problem
Zitat:
Zitat:
|
Re: IF-Problem
[OT]
@danku: Sorry dass ich es mal so sage (also in diesem Thread), aber es hat nunmal direkt mit all dem was du hier bisher getan hast zu tun. Ich finde (ist damit also nur meine persönliche Meinung), dass du echt alles tust um keine Hilfe zu erhalten. Es ist echt so, dass die DP jedem gerne hilft (bzw. ihre Mitglieder), bei dir hier hätte ich keine Lust mehr (sorry). Es ist ganz einfach so, dass du alle Bitten getrost ignorierst. Ich meine wenn sich Matze (der bestimmt genug anderes zu tun hat) schon dazu bereit erklärt, deinen Code zu strukturieren, dann solltest du das zu schätzen wissen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Helfen werden dir sicherlich nicht Leute wenn du weiterhin solche Beiträge lieferst. Ganz ehrlich, deine Kommentare sind mehr als unhöflich, deine Mitarbeit faktisch nicht vorhanden (du hast es immer noch nicht geschafft deinen Code zu strukturieren) und dann kommt noch das mit der pas Datei... Also ganz ehrlich, ich habe nur einen ISDN Kanal, warum sollte ich also Interesse daran haben ein großes Kompilat runter zu laden. Gebeten wurdest du von jmd. (der deine Arbeit übernehmen wollte) das Projekt anzuhängen. Jeder hätte es so als kleines Paket runterladen und selbst kompilieren können. Ich kann dir wirklich nur den Tipp geben (den kannst du natürlich wie alle anderen ignorieren) dich etwas mehr einem Forum entsprechend zu verhalten. Andernfalls dürfte es für dich echt schwer werden je Hilfe zu finden (alles nur meiner Meinung nach). Gruß Der Unwissende [/OT] |
Re: IF-Problem
Das sind eben nicht 'Schönheitssachen'. Hässlicher Code ist grundsätzlich fehlerhaft. Nur schöner Code kann auch richtig sein. Programmieren hat nämlich durchaus etwas mit Ästhetik zu tun.
Einbuchohneodermitunsinnigerinterpu nktionundformatierungkannauchke.inschweinlesenegal wi esehrmansichanstrengtundwennmansnichtles.enkannkan nmanauchdiefehlernichtfindenunddann istmanaufgeschmissenundmu,ssinderdpnachfrageno,bwo hlmaneigentlichauchselberdrauf gekommenwarewennmandencod.eordentlichformatierthät te. [edit]p.s.: zum Formatieren war ich zu faul ;)[/edit] |
Re: IF-Problem
ist ja wieder gut. :|
hab ja schon genug auweh von euch bekommen. :? problem habe ich selber gelöst. sry wenn ich ein bissel unsauber gecodet habe. habt ja recht das es eine ordnung gibt... |
Re: IF-Problem
Hallo,
Zitat:
Gruß Jörg |
Re: IF-Problem
ich hab in dem timer statt if... end; if...end
einen else zweig dazugefügt. das war alles lol. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz