![]() |
Re: CodeEditor v. 2.5
Hallo!
Du könntest Inno Setup Script und NSIS Einbauen. Müsste eine so hohe Version nicht ein wenig mehr Funktionen haben? :gruebel: mfg gauggi |
Re: CodeEditor v. 2.5
Die Version 1.0 konnte nur Javascipt ausführen!
Da ist glaube ich ein größerer Unterschied, oder? |
Re: CodeEditor v. 2.5
Zum einstellbaren Highlighting: Bei SynEdit gibt es glaube ich bei den Highlightern eine Möglichkeit via Index oder so die einzelnen Farben (Vorder- u. Hintergrundfarbe + Textattribute in einem) anzusprechen, man bekommt da auch eine Bezeichnung für diese Eigenschaft (z.B. "HTML-Attribute" - ich denke die sind Englisch) heraus. Somit musst du das also nicht "hardproggen" sondern kannst dynamisch die Highlight-Eigenschaften ansprechen...
LG, ich |
Re: CodeEditor v. 2.5
Zitat:
|
Re: CodeEditor v. 2.5
Habe jetzt eine neue Version hochgeladen. Neu ist:
>Suchen und Ersetzten >C#-Unterstützung (Bitte Highlighting prüfen) Außerdem bitte ich alle Leute die noch andere Programmiersprachen als Delphi können, sich die verschiedenen Highlightings anzusehen und gegebenenfalls sich zu melden! Danke! |
Re: CodeEditor v. 2.5
Zitat:
Dann kannst du mithilfe einer .java-Datei und der Kommandoeingabe den Code kompilen. Wie der Befehl genau heißt weiß ich nicht. Aber eigentlich könnte man ja eine .bat Datei nehmen und die dann ausführen. Ich weiß nicht, aber es könnte sein, dass es auch direkten Kompilingcode von Java gibt. |
Re: CodeEditor v. 2.7
Hi,
wenn man eine datei öffnet, sollte an der dateiendung schon der entsprechende Highlighter gewählt werden. Und wieso sollen wir den Highlighter testen, die des SynEdits laufen bis auf wenige Ausnahmen einwandfrei. Aber du kannst dir ja mal UltraEdit & Co angucken, denn nur mit diesen - sorry, ich nenne sie mal Standardfunktionen - denn viel mehr als das SynEdit und den TWebBrowser einzusetzen machst du ja noch nicht, wird man deinen Editor wohl kaum verwenden. :) Schau dir auch mal die SynEdit Demos an. Das SynEdit bringt bereits einen spitzen Suchen(Ersetzen)-Dialog mit sich. In den Demos siehst du auch, was das SynEdit alles kann und solltest einen Einstellungs-Dialog bereitsstellen, mit dem sich alles Mögliche verändern lässt wie (Tabs to Spaces, Tab Breite, Edge, Zeilenumbruch, Schriftart und so weiter ...). Edit: Ganz wichtig: Verwaltung mehrerer Dokumente in Tabs. Ohne das wollt ich nicht mehr leben. ;) |
Re: CodeEditor v. 2.7
Der C#-Highlighter funktiniert soweit (lediglich ein nicht gehighlightetes yield habe ich auf dei Schnelle gefunden), aber etwas langweilig ;) . Da ist ja sogar der VisualStudio-Highlighter farbenfroher.
Wie Matze schon sagte, es fehlen abgesehen einfach noch Features, die dein Programm vom Windows-Editor + Highlighting unterscheiden. Eine Suche per Regex fände ich zum Bleistift ziemlich nützlich. |
Re: CodeEditor v. 2.7
Regex?
Delphi Hilfe:Regex -> Kein Ergebnis! |
Re: CodeEditor v. 2.7
Aber bei SynEdit...
LG, ich |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz