![]() |
Re: Text File Einlesen und als Datenbank Datei ausgeben
Zitat:
ich hab halt von meinem kollegen halt den tipp bekommen es mit nem record zu machen, weil ich ein strukturierts txt file hab also wo ein wert immer an der gleichen stelle steht... kann ich des mit ner TStringList auch machen??? |
Re: Text File Einlesen und als Datenbank Datei ausgeben
jo,
Du mußt dann halt nur die Zeilen auch zerlegen wie Du es jetzt auch machst.
Delphi-Quellcode:
[edit = Ergänzung]
var
sl: TStringList; i: Integer; begin sl := TstringList.create; if FileExists('fileName') then sl.loadfromFile('fileName'); for i:=0 to sl.count -1 do begin //tu etwas mit sl.strings[i] end; sl.free; // [edit]freigeben vergessen end; Ein record ist in der Regel ein Datensatz wie hier zum Beispiel test = record zahl: Integer; name: String[20] end; Solch eine Recordstruktur kann mit einer Stringlist nicht eingelesen werden. Ein TextFile mit einer SatzStruktur wie hier 1 name1 2 name2 3 name3 kann mit einer Stringlist eingelesen werden, allerdings auch nur in Zeilen. Die Zeilen müssen dann zerlegt werden um in Datenfelder getrennt zu werden. Grüße Klaus |
Re: Text File Einlesen und als Datenbank Datei ausgeben
hmm da hab ich aber mit meinem record weniger aufwand???
denn muss ich ja nur einmal angeben, und später wenn ich die felder meiner db-datei füll, kann ich die felder vom record direkt in die db-datei übergeben.... also ungefähr so: Feld1DB := Record.Feld1; ich hab jetzt lediglich nur das problem wie ich meinen string in denn record bekommen :oops: |
Re: Text File Einlesen und als Datenbank Datei ausgeben
wenn die Zeile/String immer gleich unterteilt ist
sprich so z1 data11 data12 data13 z2 data21 data22 data23 z3 .. dann kannst Du eigentlich mit copy (siehe Delphi Hilfe) sehr gut den String auseinander nehmen und in Deine Recordstruktur oder gleich in de dbpacken. Grüße Klaus |
Re: Text File Einlesen und als Datenbank Datei ausgeben
Welches Verfahren das bessere für dich ist, hängt halt davon ab wie deine Eingabedatei ausschaut
|
Re: Text File Einlesen und als Datenbank Datei ausgeben
Zitat:
|
Re: Text File Einlesen und als Datenbank Datei ausgeben
also des mit dem copy hab ich nicht hinbekommen...
ist aber auch egal... werd jetzt meine string aus der .txt datei so auflösen... dazu hätte ich aber eine frage: ich komme ja von der as/400 programmierung (programmiersprache ile/rpg) im ile/rpg steht mir folgende möglichkeit zur verfügung einen string aufzuteilen
Code:
wenn jetzt in Feld2 "hallo du" stehen würde, dann würde ich im Feld1 also "hallo" als wert reingestellt bekommen...
Eval Feld1 = %Subst(Feld2,1,5);
nun zu meiner frage, gibt es so eine ähnliche möglichkeit auch in delphi??? bzw. gibt es hier auch eine substring methode??? bis jetzt hab ich mein problem wie folgt gelöst:
Delphi-Quellcode:
finde diese methode allerdings etwas unellegant :oops:
procedure TMain_Form.AddDBRecord(Parm : String);
var Feld1 : String; Feld2 : String; begin Feld1 := Parm; Feld2 := copy(Feld1,1,18); ShowMessage(Feld2); end; mir wäre lieber wenn ich des mit substring machen könnte, falls es das gibt |
Re: Text File Einlesen und als Datenbank Datei ausgeben
ich sehe da im Moment keinen Unterschied zwischen SubStr und copy.
Vielleicht bin ich ja auch auf dem Auge blind. Aus der Hilfe Zitat:
Grüße Klaus |
Re: Text File Einlesen und als Datenbank Datei ausgeben
ja in der funktionalität besteht wirklich kein unterschied...
mich hätte nur interessiert ob es für delphi auch ein funktion gibt die sich substring nennt... ^^ werd einfach ne funktion selber schreiben die Substring heißt ;) dann hab ichs auch... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz