![]() |
Re: Nemp - Noch ein Mp3-Player
Ich meinte damit
![]() Mit Stream-Unterstützung meinst du also nur Abspielen und Anzeige der Meta-Tags, oder noch was mehr? |
Re: Nemp - Noch ein Mp3-Player
Sieht sehr schön aus, der Player, schön schlank und aufgeräumt.
Was noch eine (in meinen Augen sinnvolle) Funktion wäre: Das automatische einsortieren anhand von ID3Tag Informationen, so ala MediaMonkey. Auch wäre eine Suchleiste oben sinnvoll, ohne erst auf denn suchenTab zu gehen: einfach nur text eingeben und die ergebnise werden sofort angezeigt. geht einfach, schneller. Und WebRadio Streams wären auch genial, da muß ich mich meinem vorredner anschliessen. Ich weiss, das sind ja 3 Wünsche auf einmal, aber... :cyclops: Ansonsten, super!weiter so. :hello: |
Re: Nemp - Noch ein Mp3-Player
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich schätze, dass ich nächtes WE was vorzeigen kann :wink: |
Re: Nemp - Noch ein Mp3-Player
Zitat:
<Interpret>/<Album>/<TrackNr>-<Titel>.*. Schau Dir mal ![]() Zitat:
|
Re: Nemp - Noch ein Mp3-Player
hmmm. Was diese Funktion angeht, bin ich äußerst skeptisch.
Zum einen ist das Konzept u.a. daraufhin ausgelegt, dass man nicht nur einzelne Lieder vom jeweiligen Interpreten hat, sondern ganze Alben. Oder aber, der andere Fall, dass man ganze Sampler hat (z.B. Bravo Hits 1-53 :mrgreen:). Das mit den Alben alleine wäre ja kein Problem, allerdings würde eine solche Funktion die Sampler komplett auseinanderreißen, was ich persönlich sehr unschön finde (ich habe in meiner Sammlung durchaus mehrere Lieder mehrfach auf der Platte, dafür die Alben/Sampler immer komplett). Ein weiteres Problem ist, dass diese Funktion nicht ohne weiteres rückgängig gemacht werden kann, und auch z.B. selbst zusammengestellte Sampler/Ordner zerstört. Die fehlende UnDo-Möglichkeit ist das Hauptproblem, was ich sehe, und zusammen mit dem Sampler-Problem würde man dafür etwas mehr als nur einen weiteren Menüeintrag brauchen, wodurch sich die GUI weiter aufblähen würde, was ich auf alle Fälle vermeiden möchte. Ich werde nochmal etwas darüber nachgrübeln, ob das evtl. doch irgendwie geht, aber versprechen kann ich da nichts ;-) Denn wenn man bei solchen Dateioperationen ist, dann muss natürlich auch eine "Rename by Tags"-Funktion rein (alles andere wäre nur halbfertig), und dann auch eine "Tag by Name"-Funktion. Ist prinzipiell sehr sinnvoll - besonders dann, wenn man bedenkt, dass Nemp eigentlich ursprünglich nicht als player, sondern nur als Verwaltung gedacht war - aber das lässt sich imho nicht damit vereinbaren, den Player so schlank zu halten, dass auch Computer-Laien auf einen Blick die Bedienung verstehen. :? Und das ist mir sehr wichtig (ich stell z.B. öfters mal auf Partys nen Laptop hin, Nemp gestartet, und die Gäste stellen ihre Playlist selbst zusammen. Das klappt erstaunlich gut. Besonders die Funktion "als nächstes abspielen" wird da sehr häufig genutzt :D) Sieh es von dem Standpunkt aus: Nemp ist dafür da, Überblick über seine mp3s zu schaffen, ohne die "wohldurchdachte Datei-/Ordnerstruktur mit maximaler Entropie" zu beeinträchtigen :mrgreen: Ein Tipp aber: Nemp bietet die Möglichkeit, die markierten Dateien in der Medienliste in einen Ordner im Explorer zu "Drag-Droppen". Dasselbe funktioniert auch von der Artist- bzw. Albenliste, die ein Kopieren (Nicht verschieben!) aller Dateien eines Artists/eines Albums ermöglicht. |
Re: Nemp - Noch ein Mp3-Player
Najaaa, die als Beispiel gegebene Struktur ist ja nur eine Möglichkeit und sollte eben nicht als starre Vorgabe gesehen werden.
In MediaMonkey ist es so gelöst, das man sich aus den ID3Tag Feldern quasi die "harte" Zielstruktur selber zusammenstellen kann, so das man auch tatsächlich neue Files einfach in ein Verzeichnis schupsen kann und das Programm übernimmt das einsortieren in Verzeichnisse. Fehlt z.B. eine Albumangabe zu einem Künstler kommt die Datei in ein Unterverzeichnis <Interpret>/"unbekannt""<Track>. Die eigentliche Darstellung im Programm erfolgt einzig und allein auf Basis der vorhanden ID3Tags. Es wäre also auch möglich alle mp3s in einen einzigen ordner zu verlagern, man bekommt dennoch immer sortiert angezeigt, z.B. auch alle Tracks eines Samplers zusammen, oder einzelne Stücke daraus wen man den entsprechenden Künstler anwählt. Dann braucht es nicht mehrere Kopien eines Stücks auf der Platte, es reicht eine einzige! Ich bin halt ein Fan von einer vernünftigen Verzeichnisstruktur und da ist eine solche Sortierhilfe und Rename-Unterstützung vor allen Dingen für einzelne Lieblingsstücke die einem so über den Weg fallen überaus hilfreich. |
Re: Nemp - Noch ein Mp3-Player
Dass der User die Verzeichnis-Struktur selber wählen könnte, ist schon selbstverständlich. Auswahlkritereium ist dann natürlich der ID3-Tag (wahlweise Priorität auf v1 oder v2). Das Problem mit den doppelten Dateien wird dadurch aber nicht behoben:
Angenommen, ich habe das Album von TokioHotel, sowie die letzten paar Bravo Hits. Wo sortiere ich jetzt die einzige Datei "Tokio-Hotel - Durch den Monsun" ein? Wenn ich mich für das eine entscheide, wird das Album unkomplett, beim anderen der Sampler. Das die Verzeichnisstruktur (fast) nichts an der Anzeige innerhalb von Nemp (oder auch dem MediaMonkey) ändert, ist natürlich klar. D.h.: Um das Lied "Durch den Monsun" innerhalb von Nemp sowohl im Album, als auch in dem Sampler zu finden, muss es doppelt vorhanden sein. Es sei denn, ich ändere das System komplett ab, und speichere für jedes Objekt "EinAudioFile" nicht den Artist/Album/Titel, sondern für jedes solche Objekt eine Liste mit den entsprechenden Infos. Das halte ich für unrealistisch, bzw. der Kosten/Nutzen-Faktor ist mir zu hoch ;-) Eine klare Verzeichnisstruktur ist ja eigentlich auch nur dann nötig, wenn man Nemp (oder den Monkey, oder andere in dieser Art) nicht benutzt. Natürlich sehe ich den Vorteil eines guten Ordnersystems, und bei mir herrscht auch einigermaßen Ordnung (mein Sytem unterteilt alle Dateien in Kategorien [Alben, Sampler, Maxis, Einzeltitel, Hörbücher, Soundtracks etc.] und innerhalb dieser Kategorien liegt dann eine OrdnerStruktur wie \Artist\Album bzw. nur \Album\) Dass ein Programm, was durch seine Funktion einen Überblick verschafft, diesen Überblick auf die Dateistruktur überträgt, ist sicherlich nicht verkehrt, aber es ist erstens nicht "mal so eben" implementiert, es ist "gefährlich" (weil halt die Dateien nicht so belassen werden, wie sie sind), und es geht auf Kosten der Übersichtlichkeit. Wie gesagt. Vielleicht kommt sowas in irgendeiner Form. Aber ich bin da eher skeptisch. Nicht was die Funktion an sich angeht, aber deren Integration in Nemp... |
Re: Nemp - Noch ein Mp3-Player
Zitat:
Zitat:
Lädt der eigentlich die Playlist am Start nochmal komplett neu? Der brauch' beim zweiten Start ziemlich lange.. Gut wäre es auch, wenn man bei dem "Mini" - Player sowas wie "Stay on Top" aktivieren könnte.. Aber sonst top! :thumb: Edit: Zitat:
|
Re: Nemp - Noch ein Mp3-Player
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber ja, auch die Playlist wird komplett geladen, da für die Anzeige (Schriftfarbe etc.) einige Infos benötigt werden, die in der m3u/pls nicht gespeichert werden können. Das aber kann man in den Optionen abschalten. Zitat:
Zum Edit: Da steht: "Angenommen..." :mrgreen: |
Re: Nemp - Noch ein Mp3-Player
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz