![]() |
Re: Windows Patches zu manuel zu einem Packet zusammenfassen
Viel Spaß beim basteln ;) Aber Sereby hat grad wenig Zeit, wegen Prüfungen, mal sehen ob er dir trotzdem hilft. Überigens heißt das Ding Updaterollup und nicht RollUpdate :wall: Naja, Wortdreher halt :roll:
|
Re: Windows Patches zu manuel zu einem Packet zusammenfassen
DAs kam aber nicht von mir - ich habs mit Strg+C kopiert :wink:
Kennst du ihn persönlich oder warum weißt du das so genau??? Kann ihm aber ja trotzdem mal ne eMail schreiben und hoffen das er antwortet :zwinker: |
Re: Windows Patches zu manuel zu einem Packet zusammenfassen
Zitat:
Zitat:
![]() |
Re: Windows Patches zu manuel zu einem Packet zusammenfassen
achso... ist das aktuelle Packet nun das aktuelleste oder noch nicht?
|
Re: Windows Patches zu manuel zu einem Packet zusammenfassen
Ja ist es, aber für das SP2. Du willst aber wissen, wie das geht, wenn du den Installer startest und sagst er soll das UpdateRollup einspielen. Dafür musste ihn halt fragen.
|
Re: Windows Patches zu manuel zu einem Packet zusammenfassen
Zitat:
|
Re: Windows Patches zu manuel zu einem Packet zusammenfassen
Nur mal aus Neusgier: Was spricht dagegen, das SP2 zu intallieren? Und was machst du, wenn zukünftige Patches SP2 vorraussetzen?
|
Re: Windows Patches zu manuel zu einem Packet zusammenfassen
Zitat:
Warum sollte ich außerdem ein stablies System auf SP2 Updaten. Läuft bisher echt klasse! PS: Hab irgendwie ne persönliche Abneigung gegen das Teil! :wink: Aber ich lass mich ja auch umstimmen: Nenn mir mal die Vorteil vom SP2?! Das SecurityCenter ist sicherlich keiner! Deaktiveren sollte man es können... |
Re: Windows Patches zu manuel zu einem Packet zusammenfassen
du kannst das doch alles ausschalten?
also ich würd ohne SP2 nicht ins inet gehen.... es sind schon viele fixes dabei. |
Re: Windows Patches zu manuel zu einem Packet zusammenfassen
Wieso denn nicht, bisher klappt alles bestens :) außerdem würde es einem Virus zu lange dauern bis er auf meinem System ist, da ich n Modem hab :mrgreen:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz