Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Einfrieren von Form verhindern (https://www.delphipraxis.net/68842-einfrieren-von-form-verhindern.html)

toyoman 8. Mai 2006 13:01

Re: Einfrieren von Form verhindern
 
Zitat:

Zitat von Janek76
Ich habe jetzt Refresh bei Erneuerung des Fortschrittbalkens und über einen Timer eingesetzt und beim Timer außerdem ProcessMessages eingefügt.

Innerhalb der Delphi-IDE funktioniert es, bis auf, daß das Programm nicht auf Usereingaben reagiert. Wenn ich das X zum Schließen des Fensters anklicke, passiert nichts. Erst am Ende der Aktion wird das Fenster dann geschlossen.

Starte ich die EXE-Datei reagiert das Programm allerdings korrekt auf User-Eingaben. Das hatte ich vorhin also wohl falsch getestet. Allerdings schaffe ich es immer wieder, indem ich z.B. dem Internetexplorer den Focus gebe, daß das Anwendungsfenster weiß wird und dann auch bleibt. Das funktioniert also noch nicht.

Schreibe ich Form1.Refresh erhalte ich eine Zugriffsverletzung. Akzeptiert wird nur Refresh.

form1.refresh kannst du natürlich nur schreiben wenn dein form auch form1 heisst...
ich habe schon sehr oft damit gearbeitet und es funktioniert hervorragend. allerdings kommt es natürlich sehr auf den schleifenaufbau an und wie mein vorredner sagte wenn das programm in einem datenbankprozess oder ähnlich hängenbleibt und nicht mehr zurückfindet nützt natürlich der refresh auch nix. dieses vorgehen ist nur sinnvoll bei einer schlaufe welche 100% weiterläuft.

Janek76 8. Mai 2006 13:18

Re: Einfrieren von Form verhindern
 
Ja. OK. Mein Form heißt anders, aber ich kriege trotzdem eine Zugriffsverletzung. Weiß auch nicht warum.

TACSVImport = class(TForm)
[...]
private
[...]
public
[...]
end;

var
ACSVImport: TACSVImport;




[...]
ACSVImport.Refresh führt bei mir zu einer Zugriffsverletzung

und das mit dem Refresh wie gesagt: Innerhalt der Delphi-Umgebung scheints zu funktionieren. Beim Aufruf der compilierten Datei nicht. Es ist übrigens eine 100%ige Schleife pro Datensatz. Innerhalb eines Datensatzes werden zwar Funktionen und Datenbankoperationen aufgerufen, aber es geht dann immer beim nächsten Datensatz weiter.

[...]
Delphi-Quellcode:
  DMS.DBOLAdoSQL.BeginTrans;
  Timer1.Enabled := true;
  try
    try
      while not adsBBCSVTemp.Eof do begin
        SKU := adsBBCSVTemp.FieldValues['SKU'];
        EAN := adsBBCSVTemp.FieldValues['EAN'];
        Name := adsBBCSVTemp.FieldValues['Name'];
        ILN := adsBBCSVTemp.FieldValues['SupplierILN'];
        Case ArtikelVorhanden(SKU, EAN, Name, ILN) of
          0: begin
               if cxcbArtNeu.Checked then begin
                 if not InsertNeuerArtikel then Exit;
               end;
             end;
          1: begin
               UpdateArtikel(1,SKU);
             end;
          2: begin
               UpdateArtikel(2,EAN);
             end;
          3: begin
               ImpUpNOK := ImpUpNOK + 1;
             end;
        end;
        i := i + 1;
        InitpbBar(true, 2, i);
        adsBBCSVTemp.Next;
      end;
      DMS.DBOLAdoSQL.CommitTrans;
      MessageDlg('Von '+IntToStr(i)+' Datensätzen wurden '+IntToStr(ImpUpOK)+' erfolgreich aktualisiert, '+IntToStr(ImpNeuOK)+' erfolgreich neu angelegt. '+IntToStr(ImpUpNOK)+' Artikel konnten nicht aktualisiert, '+IntToStr(ImpNeuNOK)+' nicht neu angelegt werden. Bei '+IntTostr(LiefUpNeu)+' gefundenen EANNummern wurde der ausgewählte Lieferant neu zugeordnet.', mtInformation, [mbOK], 0);
    except
      DMS.DBOLAdoSQL.RollbackTrans;
    end;
  finally
    Timer1.Enabled := false;
  end;

Hawkeye219 8. Mai 2006 13:43

Re: Einfrieren von Form verhindern
 
Zitat:

Zitat von Janek76
ACSVImport.Refresh führt bei mir zu einer Zugriffsverletzung

Und du bist sicher, daß das Formular zum Zeitpunkt des Aufrufs existiert, also erzeugt und noch nicht freigegeben wurde?

Zitat:

Zitat von Janek76
Delphi-Quellcode:
MessageDlg('Von '+IntToStr(i)+' Datensätzen wurden '+IntToStr(ImpUpOK)+' erfolgreich aktualisiert, '+IntToStr(ImpNeuOK)+' erfolgreich neu angelegt. '+IntToStr(ImpUpNOK)+' Artikel konnten nicht aktualisiert, '+IntToStr(ImpNeuNOK)+' nicht neu angelegt werden. Bei '+IntTostr(LiefUpNeu)+' gefundenen EANNummern wurde der ausgewählte Lieferant neu zugeordnet.', mtInformation, [mbOK], 0);

Hast du dich schon einmal mit der Funktion Delphi-Referenz durchsuchenFormat beschäftigt?

Gruß Hawkeye

toyoman 8. Mai 2006 14:17

Re: Einfrieren von Form verhindern
 
Zitat:

Zitat von Janek76
Ja. OK. Mein Form heißt anders, aber ich kriege trotzdem eine Zugriffsverletzung. Weiß auch nicht warum.


[/delphi]

ich sehe innerhalb deiner schlaufe nun aber keinen refresh. das formular muss bereits erstellt sein (onshow) sonst kann es nicht refresht werden. du kannst einen form refresh also nicht überall im code einsetzen...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:33 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz