![]() |
Re: Ohne VCL, nur mit std. Komponenten programmieren
Eigentlich müsstest du auf der KOL - Website genug Beispiele mit Quelltext finden...
P.S.: In meinen Augen eignet sich Non - VCL Programmierung eher dafür, die Arbeitsweise von Windows (im Prinzip gibt es nur Fenster...; Die Nachrichtenschleife) besser kennen zu lernen und nebenbei noch "Unwissende" zu beeindrucken... ("Is' dat gepackt?" - "Nope.." - "Boah!"). Für größere Programme bleibe ich lieber bei der VCL... |
Re: Ohne VCL, nur mit std. Komponenten programmieren
Zitat:
VB ist klar dass die so extrem klein sind, da fehlt aber meistens dann die Hälfte der DLLs. Ihr habt aber recht, es lohnt sich für mich nicht ohne vcl zu coden. Schliesslich würd ich mit C++ auch nie WinAPI Programmieren, das wär zuviel des Guten ;) Wir sind sowieso dabei, langsam auf C# umzusteigen dann gibts das Problem mit der Dateigrösse nicht mehr. |
Re: Ohne VCL, nur mit std. Komponenten programmieren
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz