![]() |
Re: nonVCL-Edit erstellen
Aber das VCL-Form dürfte doch das nonVCL-Edit nicht beeinflussen, bezüglich dem Zeichnen. Das Edit ist doch ein eigenes Fenster mit eigenem Handle und wahrscheinlich eigenem DC, oder täusche ich mich da?
Wenn ich das VCL-Edit verwende wird es mit Manifest doch auch richtig dargestellt, es wird ja sowieso von den Common Controls 6 gezeichnet. Und in anderen Programmen sieht man ja, dass es geht... [Edit]: oder verwenden die "anderen Programme" alle die API-Controls? :?: |
Re: nonVCL-Edit erstellen
Was hast du eigentlich vor?
|
Re: nonVCL-Edit erstellen
Ein kleines Tool, das bei einem Webserver ein paar Daten abholt...
Ich möchte halt ein schönes Passwort-Eingabefeld haben |
Re: nonVCL-Edit erstellen
Stell mal die Schrift des Edits auf Tahoma, gib als Passwortzeichen das Sternchen an und binde ein Manifest ein. So geht es zu mindest bei meinem nonVCL Edit. Allerdings ist dort die Schrift des Parentdialoges schon auf Tahoma.
|
Re: nonVCL-Edit erstellen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das hab ich schon, außer die Standardschrift ist nicht Tahoma...
Aber irgendwas stimmt da nicht ganz, ich hab mal nen Shot angehängt. [Edit]: Es macht doch keinen Unterschied, ob ich die Unit XPMan einbinde oder eine .manifest-Datei beilege, oder?? |
Re: nonVCL-Edit erstellen
Bitte mal einen Blick in die allseits beliebten Win32-API-Tutorials von
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz