Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Installationen machen (https://www.delphipraxis.net/68232-installationen-machen.html)

Dj_Base 5. Mai 2006 09:15

Re: Installationen machen
 
Hi!

Schau dir doch auch einmal NSIS an.

Damit lassen sich wirklich sehr umfangreiche und auch leistungsstarke Installer erstellen. :thumb:

Das Programm ist gut dokumentiert und anhand der zahlreichen Beispiele findet man sichs schnell zurecht!

Gruß,

Dj_Base

s.h.a.r.k 5. Mai 2006 09:24

Re: Installationen machen
 
Also wenn ich mich recht erinnere ist auf den CDs von Borland immer eine abgespeckte Version vom InstallShield vorhanden! Oder irre ich mich da?

Kann dir leider nur nicht sagen, ab welcher Delphi-Version (Personal, Professional, Enterprise oder Architect) das immer vorhanden ist...

Coder 7. Mai 2006 13:37

Re: Installationen machen
 
ja, aber meines Wissens nach sieht das setup recht ekelhaft aus.

Gründe gegen IS:
  • Blockiert den ganzen Bildschirm (Hintergrundbild) und verunsichert dadurch eigentlich den User
    (der klickt schon nicht einfach so wild in der Gegend rum)
  • die Setups sind größer als die von Inno Setup
  • 30 MB installiert für den Compiler
  • viele Dateien für das Setup nötig
  • viele Installationen schreiben im wild System rum [angebl. wg. modify, uninstall-info]
    (Opfer: Registry, WinInstallDir, Progr. Gem Dat-Dir, uvm.)
    => das verärgert und hält vielleicht von der Installation ab

- die Aufmachung und die Dialoge bei Innosetup sind variabler
- Registry und .ini anlegen ist problemlos möglich
- cooler Wizzard, etliche Frontends für den Compiler
ScriptMaker
ISTool
Formular Designer


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:34 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz