Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   XML (https://www.delphipraxis.net/46-xml/)
-   -   Stylesheet für XML Datei (https://www.delphipraxis.net/67236-stylesheet-fuer-xml-datei.html)

Matze 13. Apr 2006 15:56

Re: Stylesheet für XML Datei
 
Hi. Vielleicht hab ich's auch völlig falsch verstanden, aber wenn du mit PHP den Header sendest, stellen die Browser (IE + FF auf jedenfall) die Datei gleich strukturiert mit Code-Folding dar:

Code:
<?php

  header("Content-type: text/xml");

?>
Hier ein Beispiel. Wobei der IE 7 das dann als Newsfeed anzeigt, das ist dann vielleicht doch nichts für dich.

Luckie 13. Apr 2006 15:59

Re: Stylesheet für XML Datei
 
Es sind lokale Dateien.

alcaeus 13. Apr 2006 16:12

Re: Stylesheet für XML Datei
 
Zitat:

Zitat von Matze
Hi. Vielleicht hab ich's auch völlig falsch verstanden

Hast du :mrgreen:

Mit den XSL-Templates kannst du das xml-File als HTML anzeigen lassen; das heisst die Informationen in Tabellen anzeigen, einen Header einfuegen usw. So kannst du es im Browser schoen darstellen, aber immer noch gut maschinell auslesen (und dann wieder anders anzeigen) ;)

Greetz
alcaeus

Luckie 13. Apr 2006 20:19

Re: Stylesheet für XML Datei
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Im Anhang mal beide Dateien zum Testen.

MathiasSimmack 14. Apr 2006 14:47

Re: Stylesheet für XML Datei
 
:roll: Ja, Micha, der IE bemängelt in dem Fall nicht das Stylesheet sondern deine XML-Datei. Wenn du also Umlaute benutzt, dann musst du in der XML-Datei das Encoding setzen. :stupid: Kleine Ursache, große Wirkung, denn nach dem Patch sehe ich deine Tabelle, die du noch suchst. :mrgreen:

MrKnogge 14. Apr 2006 15:09

Re: Stylesheet für XML Datei
 
Ist es damit auch möglich, ein Bild anzeigen zu lassen, dessen Pfad in der XML-Datei steht ?

gruss

MathiasSimmack 14. Apr 2006 18:16

Re: Stylesheet für XML Datei
 
Wenn du dem Stylesheet "sagst", wie es bei dem Bild bzw. -pfad reagieren soll, natürlich ... Klar sollte doch sein, dass sich der XML-Parser an sich nicht dafür interessiert, was er da parst. Für ihn sind das alles nur Knoten mit bzw. ohne Inhalt. Den Parser interessiert nur die Syntax der XML-Datei an sich. Wie du die Knoten umwandelst, bestimmst du letztlich selbst.

MrKnogge 22. Apr 2006 23:41

Re: Stylesheet für XML Datei
 
könntest du mir ein Beispiel posten ?

marabu 23. Apr 2006 08:39

Re: Stylesheet für XML Datei
 
Hallo Christian,

StyleSheet ist manchmal ein überladener Begriff. Angenommen du hast ein XML-Dokument, welches eine Pfadangabe für ein Bild enthält. Dein XML-Dokument kann direkt mit CSS gerendert werden - und dann würde ich von einem StyleSheet sprechen. Oder es findet zuerst eine Übersetzung von XML nach XHTML via XSL-T statt - da finde ich StyleSheet etwas verwirrend, da es sich eigentlich nicht um eine Layout-Kontrolle handelt, sondern um eine Umformung (von XML nach XHTML), aber das hat einen historischen Hintergrund.

In XML selbst kannst du die Semantik in "<bild>Pfadangabe</bild>" nicht rüberbringen. Wenn du mit XSL-T zuerst eine Übersetzung nach [img]Pfadangabe[/img] vornimmst, dann weiß die rendering engine deines Browsers, was zu tun ist.

Grüße vom marabu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:35 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz