![]() |
Re: PHP Programmierstil
Zitat:
Im Prinzip sieht mein Code jetzt wie dein Vorschlag aus, nur dass ich die Zeilenumbrüche in einer zusammengehörigen Zeile weggelassen habe (außer bei den SQL-Statements). Danke für die Vorschläge! Grüße Faux |
Re: PHP Programmierstil
Zitat:
es gibt einen Unterschied zwischen Funktionen und Schluesselwoertern. Und genau deshalb schreibt man sie auch anders:
Code:
aber
$foobar = doSomething($foobar);
Code:
Nach Schluesselwoertern ein Leerzeichen zu machen erhoeht die Lesbarkeit, vor allem wenn jemand ohne Syntaxhighlighter deinen Code an sieht (ja, solche Leute soll es geben ;) ).
if ($foobar === 5) {}
Weiters gibt es was Funktionsaufrufe betreffen noch ein paar Unsitten, hier mal alle in einen Block geworfen:
Code:
Am leichtesten zu lesen finde ich immer noch das:
$foobar=foobar( $foobar );
$foobar = foobar ($foobar,$bar,$foo); $foobar = foobar( $foobar , $bar , $foo);
Code:
Also Leerzeichen um Operatoren, kein Leerzeichen nach Funktionsnamen, keines nach/vor den Klammern, aber eines nach dem Komma zur Parametertrennung.
$foobar = foobar($foobar, $bar, $foo);
Dasselbe gilt bei Ausdruecken:
Code:
Das ist IMO nur haesslich und verwirrend. Benutze Klammern:
if ($a == 5 || $b == 3 && $c == 5)
Code:
Manche Leute (ich gehoere auch dazu) setzen dann nochmal Klammern um die einzelnen Ausdruecke; dies ist aber nicht unbedingt noetig um die Lesbarkeit zu erhoehen (bzw. um zu garantieren dass der Code funktioniert)
if (($a == 5 || $b == 3) && $c == 5)
Dann: wenn du einen String hast, der keine Variablen enthaelt, verwende ' anstatt ". Wenn der Parser einen String in " sieht, dann laeuft er drueber um evtl. vorkommende Variablen zu ersetzen. Mit ' gehts also ein kleines bisschen schneller ;) Greetz alcaeus |
Re: PHP Programmierstil
Hallo alcaeus!
Also ich kann keinen deiner Vorwürfe in Matze's Code finden. :gruebel: Grüße Faux |
Re: PHP Programmierstil
Hi,
ich auch nicht so direkt. Nach if steht bei mir generell ein Leerzeichen, bei Funktionaufrufen folgt die Klammer direkt nach dem Funktionsnamen und die Parameter fangen direkt hinter der Klammer an ohne Leerzeichen. Also so:
Code:
Ich finde das ganz gut leserlich, aber ok, ich nutze generell einen Syntaxhighlighter. Wer keinen nutzt, ist selber schuld. :mrgreen:
functionname($foo, $blubb)
|
Re: PHP Programmierstil
|
Re: PHP Programmierstil
Zitat:
|
Re: PHP Programmierstil
Also ich finde das so gut kommentiert ;) Mein Bruder kommentiert wesentlich mehr, für mich aber unverständlich.
So ist es imo lesbar für jeden. ;) air |
Re: PHP Programmierstil
Zitat:
Code:
:mrgreen:
foreach($answers as $answer)
Greetz alcaeus |
Re: PHP Programmierstil
Zitat:
|
Re: PHP Programmierstil
Zitat:
Grüße Faux |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz