![]() |
Re: Webbrowser Html-code nach dem Laden vor dem Anzeigen änd
Hi marabu,
irgendwie verstehe ich den Teil nicht, bzw weis nicht wie ich den einsetzen muss ;) Was sind das für Parameter bei der Funktion? Also, auf was mus "doc" zeigen und auf was "s"? Habe im Moment das so gemacht, dass "doc" WebBrowser.Document bekommt und "s" den alten MemoryStream in dem ich die heruntergeladene Datei hatte ... aber irgendwie passt das nicht :D Chris |
Re: Webbrowser Html-code nach dem Laden vor dem Anzeigen änd
Hallo Chris,
versuche mal das HTML-Document, welches du mit LoadDocument() geparst hast und aus dem du bestimmte Teile herausgeworfen hast, zurück in den Stream zu schreiben. Von dort kannst du das reduzierte markup wieder mit LoadDocument in den WebBrowser laden, wo es diesmal gerendert wird. Gute Nacht marabu |
Re: Webbrowser Html-code nach dem Laden vor dem Anzeigen änd
Zitat:
Chris |
Re: Webbrowser Html-code nach dem Laden vor dem Anzeigen änd
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Chris,
reicht nicht schon das Filtern im Ereignis OnDocumentComplete()? Eine Demo für LoadDocument() und SaveDocument() kann ich frühestens am Wochenende erstellen. Gruß marabu |
Re: Webbrowser Html-code nach dem Laden vor dem Anzeigen änd
Wenn ich erst im OnDocumentComplete filtere, lädt er ja erst die komplette Website mit allem drum und dran ... bei der speziellen Website dauert das locker 15 Sekunden, da da einfach sau viel Mist drum rum ist, wie unmassen Banner, ActiveX-Objekte etc ... Wenn ich das halt zuerst filtern könnte, würde ich da einiges an Zeit beim Laden sparen :D
Chris /EDIT: Interessant, scheinbar lädt auch schon das LoadDocument() (also vielmehr das CoHTMLDocument) die ActiveX-Objekte ... Hab trotzdem das Gefühl, dass das Laden und Filtern bei der Methode schneller geht :mrgreen: |
Re: Webbrowser Html-code nach dem Laden vor dem Anzeigen änd
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Chris,
hier ein einfaches Programmbeispiel, in welchem ich einfach alle Bildverweise vor dem Anzeigen aus dem HTML-Dokument entferne. marabu |
Re: Webbrowser Html-code nach dem Laden vor dem Anzeigen änd
Hi marabu,
der Code funzt jetzt, vielen Dank =) Allerdings gibt es da jetzt ein anderes Problem: Alle Adressen innerhalb des HTML-Codes werden jetzt mit "about:blank" eingeleitet, da das ja die erste Adresse war, die TWebBrowser bekommen hat und die nicht geändert wird ... TWebBrowser.LocationURL lässt sich natürlich auch nicht schreiben. Also habe ich im Moment keine funktionierende Links und gar keine Grafiken mehr in der Anzeige :? M$ muss auch immer alles kompliziert machen :roll: Chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz