![]() |
Re: Verhindern, dass eigenes Programm von außen gesteuert wi
Geht es um einen Online-Abgleich? Dann bau doch ein server- oder clientseitiges Delay ein, so dass die Taste nach dem Drücken für 5-10 Sekunden funktionsuntüchtig bleibt (oder am Server einfach nichts für diesen Client gemacht wird in der Zeit)
Nicht schön, aber wirkungsvoll... Noch ein Edit: Wie kanns überhaupt passieren, dass ein einzelner mit sowas einfach alles lahmlegen kann? Rein interessehalber... |
Re: Verhindern, dass eigenes Programm von außen gesteuert wi
wie cruiser schon schrieb könnte man bei deinem problem einfach im ButtonClick prüfen dass, das letzte ButtonClick schon eine weile her ist. Desweiteren könntest du überprüfen ob dein Programm den Focus hat während der Eingabe. Wenn man der WM_Click etc. gearbeitet wird könntest du eventuell auch global abfragen ob die Maustaste gedrückt ist.
|
Re: Verhindern, dass eigenes Programm von außen gesteuert wi
Kann ich es z. B. so machen, dass während des Mausklicks auf die Schaltfläche eine Code dynamisch erstellt wird, die dann in der OnClick-Procedure überprüft wird? Würde das helfen? Oder kann man auch den Mausklick von außen simulieren?
|
Re: Verhindern, dass eigenes Programm von außen gesteuert wi
Zitat:
|
Re: Verhindern, dass eigenes Programm von außen gesteuert wi
Hat jmand noch Ideen?
|
Re: Verhindern, dass eigenes Programm von außen gesteuert wi
Du könntest Hook Funktionen für Maus und Tastatur schreiben und deren Informationen auswerten,
das wäre mal ne Hürde, diese Informationen zu simulieren. Aber wenn der andere Programmier schlau ist schaut er auch in die DP und findete den Tipp und muss nur deine Hook-DLL gegen eigene tauschen! Also man kann die Latte nur höher legen, aber wenn einer will springt er drüber. Sollt dein Programm nicht mehr knackbar sein schreibt der andere halt ein Eigenes. wo "nur" die Funktionalität diese einen Button drin steckt. Den Vorschlag mit dem Verhindern das in alzu kurzen Klick Abständen was passiert findi ich auch sehr gut. Vor allem wenn es der Server auswertet. |
Re: Verhindern, dass eigenes Programm von außen gesteuert wi
Dazu müsstest du wenigstens mal kurz anreißen, was dieser eine Button denn macht? Wie kann eine einzige Person durch einen Buttonklick das System/Programm für andere unbenutzbar machen? Du solltest vllt. an dieser Stelle ansetzen.
|
Re: Verhindern, dass eigenes Programm von außen gesteuert wi
Du könntest auf den Button noch eine weitere Sichrheitsabfrage legen, z.B. Eingabe von Passwort ( könnte er umgehen :-() oder Eingabe eines dynamisch erzeugte Prüfcodes.
|
Re: Verhindern, dass eigenes Programm von außen gesteuert wi
Zitat:
|
Re: Verhindern, dass eigenes Programm von außen gesteuert wi
Wenn ich das hier richtig verstanden habe, dann muss der Bentzer normalerweise SELBER auf den Button klicken.
Prüfe doch einfach, ob dein Fenster aktuell den Fokus besitzt, wenn auf den Button geklickt wurde. Wenn ja, dann wird der Code ausgeführt, ansonsten nicht... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz