![]() |
Re: [Techno-Demo]Von Dll auf VCL-Objekte der Anwendung zugre
Ok, ich sehe immer noch nicht ein, das ich andere Leuts Projekte zerlegen (was für mich einen destruktiven Charakter hat) darf und dann noch als freundlicher Member gelte, aber ich werde das akzeptieren. :?
Das DLL und Programm vom gleichen Compiler stammen müssen, war mir so sonneklar, das ich vergessen habe, es dazu zu schreiben. Sorry, ich trage es sofort nach. Zitat:
|
Re: [Techno-Demo]Von Dll auf VCL-Objekte der Anwendung zugre
Zerlegen bedeutet kritisieren und daran ist nichts unfreundliches. Unfreundlich wäre es, die Fehler nicht zu erwähnen und zukünftige Forenmitghleider ins offene Messer laufen zu lassen. So, das wars es jetzt aber von meiner Seite.
|
Re: [Techno-Demo]Von Dll auf VCL-Objekte der Anwendung zugre
Zitat:
Delphi prüft Abhängigkeiten bei der Compilierung automatisch. Hat man dann nicht die Übersicht, welche BPL mit neu compiliert wird, dann kann es passieren, dass beim Anwender das ganze Programm nicht läuft. BPL funktionieert nur wenn alle Programmteile mit Delphi compiliert werden. Also genau die gleiche Forderung wie in dem vorgestellten Framework. Wir stellen unsere größte Application jetzt z.B. auf Dll um. Framwork in Delphi, Geschäftslogik in Delphi aber in einer Dll. Das hat den Hintergrund, das bei der unsicheren Zukunft von Delphi ein schrittweiser Umstieg auf ein anderes Framwork einfacher wird. Wir planen den Übergang zu C# und Chrome unter VS. Allerdings übergeben wir keine Objekte sondern haben eine Aufruf procedure in der DLL. Gruß Peter |
Re: [Techno-Demo]Von Dll auf VCL-Objekte der Anwendung zugre
Zitat:
Edit: Verquottelt... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz