![]() |
Re: Web Form
mhm habe ich eigentlich noch nie was mit den Indys gemacht.
Müsste theorethisch mit der Funktion get funktionieren |
Re: Web Form
Hoi,
noch mal von anfang an. Du willst dich einloggen, dann musst du das mit get machen weil immer wenn du dich einloggst, dann bekommst du ein Ereignis, in Form der Seite die dabei herrauskommt und du wirst im System eingeloggt (logischer Satz 8) ). Du musst die Seite/das PHP-Script aber "ausführen" bzw. aufrufen und daher musst du es auch runterladen, ob du dir das Ergebn/ die Datei anschaust oder nicht ist egal ... Du hast das selbe Ergebnis ob du deinen Code nimmst oder
Delphi-Quellcode:
Beidesmal wird die Seite aufgerufen und der User eingeloggt, ob du dir die Seite die dir GET liefert anschaust oder nicht ist egal.
idHttp1.get('http://www.MYPAGE.de/admin.php?op=login&aid='+user+'&pwd='+passwd);
|
Re: Web Form
Also, ich schau mal in meine Glaskugel und sehe:
der Junge will nicht per Get sondern per post einloggen, was ja auch bei PHP-Scripten üblich ist. Per Post ist das einloggen nichtmehr so einfach, also nichtmehr einfach über "?cfffsd=fsdfsdf" sondern das muß direkt an den Server gesendet werden. Ich würde da jetzt mal die Procedure .post zu Rate ziehen und mir die Hilfe anschaun. Grüße TO |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz