![]() |
Re: Allgemeine Fragen zu Access + Delphi
Hallo Saulo,
du solltest uns nicht dafür verantwortlich machen, wenn du ne 4 in Informatik bekommst. Die bekommst du ja nicht wegen uns, wir konnten vielleicht nur nicht helfen diese zu vermeiden. Übrigens habe ich damals an der Uni oft den Spruch gehört: "Schreibste 4 bleibste hier." :mrgreen: Nun aber zu deinem Problem. Ich hatte die Abfrage in meinem Code Schnipsel mit qryPasswort bezeichnet. Du musst natürlich den Namen nehmen, den deine Query hat. Und dieser ist nicht qryADOQuery1 sondern nur ADOQuery1 wie man in deiner Unit2 sehen kann. Deshalb findet das System den Bezeichner nicht. |
Re: Allgemeine Fragen zu Access + Delphi
Davon mal abgesehen kann er gar nicht auf die ADOQuery direkt zugreifen, da das ein Memberobjekt von DataModule2 ist, also müsste der Aufruf auf DataModule2.ADOQuery1 heissen.
Und das mit der 4... ich meine, was willst Du denn? Bei uns im Studium (Wirtschaftsinformatik) hiess es immer "4 gewinnt", denn bestanden ist bestanden ;-) .oO(Na Gut, wegen der 5 in Volkswirtschftslehre hat es mich dann rausgehen, aber shit happens)Oo. |
Re: Allgemeine Fragen zu Access + Delphi
ok danke... also jetzt funzt es zwar... aber egal was ich für ein passwort eingebe.... es wird immer als falsch erkannt :x
hier nochmal der quelltext:
Delphi-Quellcode:
ja und zu der 4: also in der oberstufe ist es schon so, dass ne 4- als minderleistung gilt... auf der uni ist es also anders? das beruhigt mich :) dennoch ändert das nix... :oops: aber egal. ist ja auch nicht grade ein leichtes fach... heute ist der rumgegangen und hat geguckt, wer was hat, dann hab ich wieder minuspunkte gekriegt weil ich mein modul nicht in einer extra-word datei hatte.... toll! aber was ich cool fand, der hatte kein Plan von ADO! (Ok, hab ich auch nicht *lol* aber mehr als der.....) :spin:
begin
DataModule2.ADOQuery1.Open; if Datamodule2.ADOQuery1.FieldByName('Passwort').AsString = form1.Edit1.Text then form1.Label1.Caption := 'richtig' else form1.Label1.Caption := 'falsch'; end; |
Re: Allgemeine Fragen zu Access + Delphi
ich würd die beiden teile der if abfrage mal noch in lowercase() packen sonst achtet er auf groß und kleinschreibung, außer du willst das
bin mir ne ganz sicher aber kannst mal noch versuchen datamodul2.adoquery1.first; nach dem open aufzurufen. ansonsten würd ich mal hergehen und mir das result der adoquery in ner showmessage() anzeigen lassen um zu schauen was du von der db zurückbekommst ansonsten müsste es so eigentlich klappen mfg Blizzard |
Re: Allgemeine Fragen zu Access + Delphi
jo danke, hab den fehler gefunden! hatte in der Query den falschen Spaltennamen angegeben... :oops:
|
Re: Allgemeine Fragen zu Access + Delphi
ach ja, und kann mir dann vielleicht jemand sagen wie ich die datensätze ansteuern kann oder navigatorleiste, also mit eigenen prozeduren? danke!
|
Re: Allgemeine Fragen zu Access + Delphi
Hallo Saulo,
zum Navigieren benutzt du die Methoden:
Delphi-Quellcode:
Mit EOF bzw. BOF stellst du fest, dass du am Ende bzw. am Anfang der Query Datenmenge angekommen bist. Mit Locate kannst du einen bestimmten Datensatz zum aktuellen Datensatz machen.
ADOQuery1.First;
ADOQuery1.Next; ADOQuery1.Prior; ADOQuery1.Last; |
Re: Allgemeine Fragen zu Access + Delphi
gut, danke... jetzt müsst ich nur noch wissen wie man einen neuen datensatz auf diese weise hinzufügt :wink:
|
Re: Allgemeine Fragen zu Access + Delphi
Hallo Saulo,
Delphi-Quellcode:
oder
ADOQuery1.Append;
Delphi-Quellcode:
ADOQuery1.Insert;
|
Re: Allgemeine Fragen zu Access + Delphi
hm... irgendwie will das mit dem insert oder append net so recht klappen... also in der query steht jetzt:
Delphi-Quellcode:
und die Prozedur dazu heißt:
SELECT * FROM TTitelaufnahme;
Delphi-Quellcode:
aber wenn ich die prozedur ausführe passiert nichts... auch der compiler meckert nicht. komische sache das mit den datenbanken.... :) und by the way: wie kann man man noch einen datensatz löschen und übernehmen (also mit methoden bzw. funktionen)?
begin
DataModule2.ADOQuery2.Open; DataModule2.ADOQuery2.insert; end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz