![]() |
Re: Collections mit COM
Hiermit gebe ich den Code unter der MPL 1.1 frei. (
![]() ...:cat:... |
Re: Collections mit COM
Doppeltgemoppelt hält besser :mrgreen: Ich bin einfach müde. Egal, viel Spass und las mich wissen, wenn Du Verbesserungen hast.
...:cat:... |
Re: Collections mit COM
Ok, Danke und schlaf gut ... !
Exit Thread. |
Re: Collections mit COM
Ich habe gerade den entdeckt :lol:
![]() ...:cat:... |
Re: Collections mit COM
Hallo Sakura,
Was meinst Du zu dem Beitrag von Herrn Kosch !? PS: Du sollst keine Götter neben mir haben ... Naja, Das Entwicklerforum kannte ich bereits vor Delphi-Praxis. Gruß, Tom |
Re: Collections mit COM
Gegen Herrn Kosch ist nichts einzuwenden. Von ihm habe ich auch schon viel Hilfe bekommen. In diesem Fall war es seiner Meinung nach nicht sinnig eine COM-Collection zu nutzen. Na ja, ich habe Dir das Ding einfach mal gepostet - Du wirst (hoffentlich) wissen, ob es für Dich sinning ist, oder nicht ;-)
...:cat:... P.S.: Ich bin kein Gott, von daher verstößt Du auch nicht gegen dieses Prinzip :mrgreen: |
Re: Collections mit COM
Hallo Sakura,
Auch wenn ich eher zu Herrn Kosch's Vorschlag tendiere, gibt es etliche Anwendungsfälle, die datenbankunabhängig arbeiteten sollen, bei denen ich Kollektionen verwenden möchte. PS.: Mit Götter meinte ich eher die Foren Gruß, Tom |
Re: Collections mit COM
Zitat:
...:cat:... |
Re: Collections mit COM
Hercules, Zeus, usw. aber Sakura. Nie davon gehört !?
Gruß, Tom |
Re: Collections mit COM
:wall: Menno, nach über zwei Jahren Nutzung dieser Basisklasse ist jetzt ein Fehler ans Tageslicht gekommen :oops: :roll:
Ich habe ihn bereits gefunden und werde die Lösung in den nächsten Stunden (oder Morgen) hochladen. Der Fehler tritt nur auf, wenn die Instanz einer Collection durch mehrere Clients gleichzeitig enumeriert wird. Dann bekommen die Clients "wilde" Listen zurück. Es treten aber immerhin :?: keine Exceptions auf. Na ja, ich habe die Lösung bereits auf meinem Rechner und teste :coder: diese jetzt noch kräftig durch... Immerhin war die Lösung von Anfang an vorbereitet, nur nie implementiert. :twisted: Die Code-Änderungen nach aussen sind eher minimal. :bouncing4: ...:cat:... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz