![]() |
Re: Vokabeltrainer
Zitat:
![]() |
Re: Vokabeltrainer
ist eigentlich ganz einfach...
bei der dekleration schreist du statt einfach nur string: array [1..5] of string; dann kannst du von 1 bis 5 Zahlen in die Variable speichern (siehe TfromCreate); Um diese auszulesen machst du dann einfach: VariabelName[ArrayNummer]; In diesem Fall wird die array nummer per random automatisch erzeugt (Variabel x)...VORSICHT! Bei random habe ich einen kleinen Fehler eingebaut...Sind auch noch andere einfache Fehler drin versteckt... |
Re: Vokabeltrainer
Zitat:
|
Re: Vokabeltrainer
:zwinker: Okey - 1/3 Fehlern entdeckt...
|
Re: Vokabeltrainer
Ok sry die Suche war schlecht. Hier ein Beispiel:
Delphi-Quellcode:
mr47
var i: integer;
vokabel: string; begin i:=random(2); case i of 1: vokabel:='Vokabel1'; 2: vokabel:='Vokabel2'; // usw end; end; |
Re: Vokabeltrainer
Delphi-Quellcode:
Hier ist aber keine Übersetzung vom Wort mit dabei...
var i: integer;
vokabel: string; begin i:=random(2); case i of 1: vokabel:='Vokabel1'; 2: vokabel:='Vokabel2'; // usw end; end; müsste über 2. Case anwendung gemacht werden... logischerweise dann über den selben random da sonst deine eingabe mit einer falschen übersetzung verglichen wird... mal zu meinen fehlern: es heißt nicht : b := 'edit2.Text'; sondern : b := edit2.Text; es heißt nicht: x := random (1) +1; sondern: x := random (5) +1; |
Re: Vokabeltrainer
Zitat:
mr47 |
Re: Vokabeltrainer
Ich komme mir zwar grad zieemlich dumm vor =) Aber ich verstehe nicht was diese c[x] heißt "Schäm"
Zitat:
|
Re: Vokabeltrainer
das x ist eine Interger Variable (Zahl) damit wird über die Random Random die Zahl vom Array bestimmt, die ausgeles werden soll.
Wenn z.b. x := 5 wird das Wort red (rot) genommen EDIT: So ich geh jetzt mal TV gucken - Schaue später nochmal rein ciao Jungs |
Re: Vokabeltrainer
c und f sind hierbei arrays. das heißt mehrer variablen einfach in eine gepackt mit dem selben namen nur halt verschiedener indexe
deklaration :
Delphi-Quellcode:
dies würde halt die variable f erzeugen mit 5 string variablen die man einzeln ansteuern kann und zwar
f : array[1..5] of string;
Delphi-Quellcode:
...
f[1]:= 'ich bins';
f[2]:= 'is gut'; mit den eckigen klammern nach dem variablen namen kannst du auf siesen teil der variable zugreifen ... naja so in ungefähr sollte man das verstehen ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz