Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi unnötige Fehler Anzeige (https://www.delphipraxis.net/64666-unnoetige-fehler-anzeige.html)

Weazy 8. Mär 2006 18:30

Re: unnötige Fehler Anzeige
 
nein, an den Pfaden habe ich nichts geändert, sonst könnte das
Projekt wohl nicht komplimiert werden. Ich habe mal in der Struktur Toolbar nachgeschaut und da steht bei jeder unit in der uses Klausel:

Unit-Name 'blabla' kann nicht aufgelöst werden


Ich glaube dass das das Problem ist, doch ich weis weder was es bedeutet noch wie ich es lösen kann...

Ratte 8. Mär 2006 18:40

Re: unnötige Fehler Anzeige
 
Komisch. Einerseits hört sich das so an als obe er mit der Unit nichts anzufangen weiß, andererseits kann er kompilieren. Sehr seltsam. Mir fällt lieder auch nichts mehr ein.

mkinzler 8. Mär 2006 18:42

Re: unnötige Fehler Anzeige
 
Hast du das Projekt vor dem Compilieren gespeichert?. Bei nicht gespeicherten Projekten zeigt die IDE diesen Fehler desöfteren.

Weazy 8. Mär 2006 18:43

Re: unnötige Fehler Anzeige
 
Ja, das Projekt wurde gespeichert.



was könnte den das mit dem "Unit kann nicht aufgelöst werden" bedeuten?

Ratte 8. Mär 2006 18:53

Re: unnötige Fehler Anzeige
 
Ich würde das so interpretiern dass er den Unitnamen keiner Datei zuordenen kann, aber dann könnte er ja nicht kompilieren. Weiß die Hilfe was dazu?
Ratte

Weazy 8. Mär 2006 19:14

Re: unnötige Fehler Anzeige
 
habe nichts gefunden, vieleicht suche ich ja einfach falsch

Weazy 8. Mär 2006 19:30

Re: unnötige Fehler Anzeige
 
wow, endlich hab ichs: Man muss einfach die Datei mit den Projekt Optionen löschen!!! Keine Ahnung warum (habe dort nie etwas geändert) doch es funktioniert!!!! :-D :-D :-D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:48 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz