Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi MessageDlg - Aktionen werden nicht ausgeführt (https://www.delphipraxis.net/64558-messagedlg-aktionen-werden-nicht-ausgefuehrt.html)

Alexander Roth 5. Mär 2006 18:05

Re: MessageDlg - Aktionen werden nicht ausgeführt
 
:wall: :wall: :wall:

Hier Hier habe ich endlich was gefunden.
Und es löst das Problem.

Das erklärt auch wieso es in einer anderen Unit (in der QDialogs nicht eingebunden war) geklappt hat.
:dancer: :dancer: :dancer:



So klappts (auch wenn qdialogs eingebunden ist):
Delphi-Quellcode:
case dialogs.MessageDlg('xrh', dialogs.mtConfirmation, dialogs.mbYesNoCancel, 0) of
  mrYes: showmessage('yes');
  mrNo: showmessage('no');
  mrCancel: showmessage('concel');
end;
Danke für eure Mühe.

Schwedenbitter 9. Sep 2008 16:56

Re: MessageDlg - Aktionen werden nicht ausgeführt
 
Gibt es auch eine/mehrere andere Möglichkeit/en?

Ich frage deshalb, weil ich die Dialoge (MessageDlg aus Dialogs) üblicherweise über z.B. [mbCancel,mbRetry] zusammenstelle und auch über die definierten Rückgabewerte wie z.B. mrOK abfrage. Bei der Aufruf-Variante Dialogs.MessageDlg habe ich nur Möglichkeiten wie z.B. mbYesNoCancel gefunden. Was mir nichts nützt.

Ich brauche QDialogs im übrigen ausschließlich für die Funktion SelectDirectory() und überlege daher schon, den Quelltext entsprechend zu übernehmen und mir eine separate Unit dafür zu basteln.

Bitte bitte sagt mir, dass es einfacher geht. :wall:

Schwedenbitter 9. Sep 2008 17:05

Re: MessageDlg - Aktionen werden nicht ausgeführt
 
Zitat:

Zitat von Schwedenbitter
Gibt es auch eine/mehrere andere Möglichkeit/en?
...
Bitte bitte sagt mir, dass es einfacher geht. :wall:

Habe es selber herausgefunden. Wie so oft im Leben gilt auch bei Delphi offenbar der Grundsatz: "Wer zuletzt lacht, lacht am besten." Es hat bei mir geholfen, die Reihenfolge bei der Uses-Anweisung so zu ändern, das erst QDialogs und dann Dialogs eingebunden wird. Ich vermute, dass Dialogs dadurch QDialogs wieder (teilweise ) überschreibt.

uligerhardt 9. Sep 2008 17:31

Re: MessageDlg - Aktionen werden nicht ausgeführt
 
Zitat:

Zitat von Schwedenbitter
Ich brauche QDialogs im übrigen ausschließlich für die Funktion SelectDirectory() und überlege daher schon, den Quelltext entsprechend zu übernehmen und mir eine separate Unit dafür zu basteln.

Bitte bitte sagt mir, dass es einfacher geht. :wall:

Es geht einfacher. Setze im Delphi-Editor den Cursor auf SelectDirectory, drücke F1 und lies. :mrgreen:

Die ganzen Q-Units (QDialogs, QForms, ...) nimmt man nur, wenn man ein CLX-Programm (zwecks Linux-Tauglichkeit) schreiben will. Und das will man nicht. :twisted:

Uli.

uligerhardt 9. Sep 2008 17:32

Re: MessageDlg - Aktionen werden nicht ausgeführt
 
Zitat:

Zitat von Schwedenbitter
Habe es selber herausgefunden. Wie so oft im Leben gilt auch bei Delphi offenbar der Grundsatz: "Wer zuletzt lacht, lacht am besten." Es hat bei mir geholfen, die Reihenfolge bei der Uses-Anweisung so zu ändern, das erst QDialogs und dann Dialogs eingebunden wird. Ich vermute, dass Dialogs dadurch QDialogs wieder (teilweise ) überschreibt.

Hast du das exe schon mal auf einem Rechner ohne Delphi ausprobiert?

Schwedenbitter 9. Sep 2008 21:19

Re: MessageDlg - Aktionen werden nicht ausgeführt
 
Zitat:

Zitat von uligerhardt
Hast du das exe schon mal auf einem Rechner ohne Delphi ausprobiert?

Nein! Was erwartet mich dann?

uligerhardt 10. Sep 2008 08:04

Re: MessageDlg - Aktionen werden nicht ausgeführt
 
Zitat:

Zitat von Schwedenbitter
Nein! Was erwartet mich dann?

Ich hab's selber noch nicht ausprobiert, aber ich vermute, dass er diverse DLLs vermisst, deren Namen mit q (wie Qt) beginnen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:31 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz