![]() |
Re: Programmierkünstler ...
Zitat:
Privat Kylix3 Prof. für 20 Euro. |
Re: Programmierkünstler ...
Zitat:
Ist diese Einstellung etwas zu arrogant ist? |
Re: Programmierkünstler ...
Wenn
Ich frage auch nicht alles nach. Oft probier ich selber dann erst rum und guck mir das an. Bei einigen Sachen bin ich dann auch einfach zu faul und laber irgendwen über ICQ an oder so. MfG Florian :hi: |
Re: Programmierkünstler ...
Ich denke, dass sich jeder Noob oder auch Schüler Delphi oder Kylix kaufen kann. Für den Anfang reicht ja auch die Delphi 7 Personal Edition oder Kylix 3 Professional. Und beide Versionen gibt es für jeweils 20 Euro. Die müsste jeder haben.
|
Re: Programmierkünstler ...
Zitat:
MfG Florian :hi: |
Re: Programmierkünstler ...
Ich meine das kostet um die 150 Euro oder ?
|
Re: Programmierkünstler ...
Hallo,
es geht Assarbard in seinem Beitrag um Leute, die eine der wirklich empfindlich teuren Versionen von Delphi einsetzen. Insbesondere sind dies die 'Enterprise' bzw. 'Architect' - Versionen, die für mehrere Tausend Euro zu erstehen sind. |
Re: Programmierkünstler ...
Früher gab es mal eine kostenlose Personal Version bei Borland zum downloaden. Jetzt kostet sie 20 Euro glaube ich. Wo es die gibt kann ich allerdings nicht sagen. Nur man darf damit keine kommerziellen Programme schreiben.
@Daniel Ich meine ja auch, dass man sich lieber eine einfache Vesion legal kaufen soll anstatt, was viele machen werden, sich eine Architekt oder Enterprise Edition illegal zu saugen. |
Re: Programmierkünstler ...
Moin Zusammen,
ich denke mal, welche Dinge nachgefragt werden, hat auch etwas mit der eigenen Einstellung zu tun. Manchmal wird eine Frage gestellt, zu der ich die Lösung nicht kenne, sie mich aber interessiert. Dann warte ich nicht ab, bis die Lösung geschrieben wird, sondern versuche sie mir zu erarbeiten. Für mich hat das einen grossen Lerneffekt, denn wenn ich in der Lage bin mir die Lösung zu erarbeiten, werd' ich meist auch verstanden haben, wie's geht. Aber natürlich hat jeder so seinen eigenen Stil. Ausserdem kann ich durchaus nachvollziehen, dass jemand eine Frage stellt, die schon an vielen Stellen so oder ähnlich behandelt wurde (sei es auch in der OH, Tutorials, Büchern usw.), aber nirgends in einer Form, die für den jeweiligen Fragesteller verständlich ist. Ich weiss noch, wie lange z.B. ich mal gebraucht habe, um zu begreifen, wieso eine Dummy Section (in Delphi vergleichbar mit den variante Teilen in Records) im 370 Assembler keinen zusätzlichen Platz verbraucht. In vielen Fällen, in denen auf die OH, oder das PSDK/MSDN verwiesen werden kann ist die Schwierigkeit, dass man nicht weiss, nach was man suchen soll, der richtige Suchbegriff fehlt einfach. Ein Hinweis wie "schau Dir mal dies und/oder das da und/oder dort an" ist dann wohl vorerst das richtige. @Assarbad: Die im Profil stehenden Versionsangaben interessieren mich eigentlich nur, wenn sie in direktem Zusammenhang mit dem zur Diskussion stehenden Problem stehen. Steht, gemäss Profil, eine Pro oder höher zur Verfügung, sollte man ggf. auch auf die VCL Sourcen verweisen können. Ansonsten mach' ich mir um die Versionsangaben keinen Kopf. Wozu auch? Wie schon mehrfach gesagt wurde: Es gibt sehr viele Gebiete, so dass sich wohl niemand in allen wird auskennen können, so dass man auf Grund der Versionsangabe, wohl kaum Rückschlüsse auf die Kenntnisse in einem bestimmten Gebiet ziehen kann. Sicher ist es schön, wenn jemand, der sich in einem (oder auch mehreren) Bereich(en) entsprechend auskennt, auch Fragen beantwortet (was hier i.d.R. ja auch geschieht), aber es ist nun einmal keine Pflicht. Wer völlig am Anfang steht, wird auch Informationen für den Umgang mit der IDE brauchen. |
Re: Programmierkünstler ...
Zitat:
MfG Florian :hi: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz