![]() |
Re: Inhalte in Webbrowser updaten ohne Refresh/Flickern
Mein erster Versuch schlug leider fehl, aber das lag wohl eher daran, dass ich noch einen anderen Vorschlag von Marabu drin hatte, um den Refresh auszuführen:
Delphi-Quellcode:
Also ich dann den Code wieder auf das profane:
WebBrowser1.ExecWB(OLECMDID_REFRESH, OLECMDEXECOPT_DODEFAULT);
Delphi-Quellcode:
umstellte und die 2 Codeschnipsel an besagten Stellen einfügte und einfach nur mal in der Datei rumschrieb und sie speicherte, stellte ich fest, dass es funzte. Im übrigen schwanke ich noch zwischen Skepsis und Schmunzeln bezüglich des weissen Textes von Master_RC.
WebBrowser1.Refresh;
//edit nach nochmaligem Test Also ein kleines Flackern ist dennoch geblieben. Es kommt nicht bei jedem Refresh und auch nicht über die gesamte Komponente. Ich habe zum Beispiel 3 Tabellen. Manchmal flackert dann zum Beispiel die letzte. Ich speichere vielleicht aller 10 Sekunden die HTML-Datei, mehr nicht. |
Re: Inhalte in Webbrowser updaten ohne Refresh/Flickern
Habs nochmals getestet und ich arbeite in diesem Fall komplett Offline ohne Webserver oder sonsitges. Es Flackert nicht, aber es ist immer noch der typische Refresh zu erkennen, wenn Ihr wisst was ich meine...
Gibt es noch Vorschläge zu diesem Thema? |
Re: Inhalte in Webbrowser updaten ohne Refresh/Flickern
es gab doch mal so ein javascript, dass bei einem verlassen/betreten einerseite dann immer so einen "überblendeeffekt" macht...
|
Re: Inhalte in Webbrowser updaten ohne Refresh/Flickern
Bin gerade in Finnland unterwegs, aber wenn ich abends mal Zeit und Langeweile habe, werde ich mal ein Tool bauen, was die Problematik verdeutlicht und es dann hier mal vorfuehren, denn so richtig zufrieden bin ich einfach nicht.
Komisch ist auch, dass der Webbrowser eine Datei, die er an-navigiert hat, auch vorm neuschreiben zu blockieren scheint. Aber wie gesagt, dass könnte man dann eventuell an meinem Testprojekt sehen. |
Re: Inhalte in Webbrowser updaten ohne Refresh/Flickern
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Wissende,
ich habe nun mal ein Testprojekt erstellt, welches die Problematik zeigen soll. Vielleicht findet ja von Euch jemand eine Lösung für das Problem? Im SourcCode habe ich noch ein paar Comments eingefügt. Das Beispiel arbeitet nicht ganz wie mein Programm, erzeugt aber das gleiche Problem. |
Re: Inhalte in Webbrowser updaten ohne Refresh/Flickern
Hallo Tom,
kennt dein D6 in der Palette "Internet" die Komponente TPageProducer - Unit HTTPProd? Damit kannst du sehr elegant eine Template-Verarbeitung realisieren. Aber in deinem Beispiel würde ich die Daten nicht per StringReplace() einpflegen und dann über eine temporäre Datei dem Browser zur Anzeige zuführen. Eleganter ist es, wenn du die Daten aus deinen Eingabefeldern direkt im Browser änderst - Stichwort HTML DOM. EDIT#1: hänge mal diesen Code an deine OnChange Ereignisse der TEdit-Komponenten, dann verstehst du was ich meine:
Delphi-Quellcode:
EDIT#2: Dazu gehört dann ntürlich eine Änderung an deinem Template:
// uses MSHTML;
procedure TForm1.ed_playerAChange(Sender: TObject); var doc: IHTMLDocument2; e: IHTMLElement; begin doc := WebBrowser1.Document as IHTMLDocument2; e := doc.all.item('nameA', 0) as IHTMLElement; e.innerText := TEdit(Sender).Text; end;
Code:
EDIT#3: Ich weiß ja nicht wie dein eigentliches Programm aussieht, aber in einem meiner Programme werkelt der WebBrowser direkt als HTML-Editor. Dazu hängst du folgenden Code an das Ereignis OnDocumentComplete:
<td id="nameA" width="50%">%%namea%%</td>
<td id="nameB">%%nameb%%</td>
Delphi-Quellcode:
Zusätzlich musst du dann dein Template nochmal erweitern:
procedure TForm1.WebBrowser1DocumentComplete(Sender: TObject;
const pDisp: IDispatch; var URL: OleVariant); begin with Sender as TWebBrowser do if pDisp = DefaultInterface then with Document as IHTMLDocument2 do designMode := 'on'; end;
Code:
Grüße vom marabu
<td contenteditable="yes" id="nameA" width="50%">%%namea%%</td>
<td contenteditable="yes" id="nameB">%%nameb%%</td> |
Re: Inhalte in Webbrowser updaten ohne Refresh/Flickern
Hallo Marabu,
ich sitze gerade nicht vor meinem PC und kann somit Deine Ausfuehrungen nur so erstmal lesen. Ich werde es heute abend mal testen und dann sehen wir weiter. Ich bin Dir jedenfalls jetzt schon mal dankbar. Ohne Deinen Code weiter betrachtet zu haben moechte ich aber noch kurz folgendes anmerken. 1. Auf dem Webbrowser sollte der User nichts interaktiv ausfuehren muessen. Es muss alles vollautomatisch laufen. Das geht aus meinem Beispiel natuerlich nicht hervor, aber aus Platz und Zeitgruenden habe ich das erstmal weggelassen. 2. Ich weiss nicht wie das mit Code und der MSHTML-Geschichte läuft, benoetige aber definitiv CSS im Code und weiss aber, dass manche BeispielCodes, wo der Webbrowser nicht eine Html-Datei an-navigiert, sondern den Inhalt ueber die MSHTML uebergeben bekommt, dass da kein CSS funktioniert oder nur bedingt. Ich melde mich wieder. Notfalls wieder mit nem Projekt...Vielen Dank! |
Re: Inhalte in Webbrowser updaten ohne Refresh/Flickern
Hallo Marabu!
Ich habe nunmal Deinen Code getestet und war erstaunt, was man alles mit der Webbrowser-Komponente anstellen kann. Leider hat mich aber Dein Code nur noch mehr verwirrt und vom Ziel entfernt, denn leider funktionieren im Webbrowser mit Deinem Code keine Links mehr. Dadurch kann man nicht mehr navigieren. Es ist alles wie in einem Editor. Die Bedienung findet aber ohne Maus ueber einen TouchScreen statt. Zur Erläuterung noch schnell ein paar Sätze. Das ganze ist fuer ein SportEvent. Es finden gleichzeitig mehrere Spiele statt. von jedem Spiel wird ein CP-File geschrieben, in dem die Namen der Begegnungen und der Spielstand stehen. Aus den einzelnen Spielen wird eine Navigation generiert. Z.B. Spiel 1 und Spiel 2. Diese sind dann auch Links zur Seite Spiel1.html und Spiel2.html. auf den Spielseiten werden dann die geparsten CP-FileInfos angezeigt. Namen und Spielstände. Da diese sich zum Beispiel beim Tischtennis jede Minute ändern, muss dann, wenn die Seite geladen ist und sich der Spielstand im CP-File ändert, sich auch der Spielstand auf der annavigierten HTML-Seite ändern. Die geschicht momentan so, dass ich mit ShellNotifier die Veränderung festelle und alles wieder parse, alle Dateien neu generiere und dem Webbrowser nen Refresh gebe. Polnisch ich weiss, aber ich habe einfach nicht besseres finden können. Auch haben mir die Beispiele im Demo-Ordner nicht geholfen, weil dort allzuoft von Servern und Clients die Rede war und fuer Newbies auf diesem Sektor nichts dabei war. Hast Du noch nen Tipp??? |
Re: Inhalte in Webbrowser updaten ohne Refresh/Flickern
Hallo Tom,
Zitat:
Grüße vom marabu |
Re: Inhalte in Webbrowser updaten ohne Refresh/Flickern
Hallo Marabu,
Danke fuer Deine Antwort. Ich werde, sonbald ich es schaffe, mal ein solches Template erstellen und wenn ich es schaffe auch ein Projekt, welches die CP-Files parst, damit Du auch wirklich den gesamten Zusammenhang erkennen kannst... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz