![]() |
Re: Suche kostenlose Datenbank für Internetanwendung
Zitat:
Habe trotz allen Unkenrufen damit noch NIE probleme gehabt.. auch nicht bei vielen Usern.. Frank :coder: PS.: NUR WebSpace... in der Regel kannst Du dann sowieso keine ISAPI.DLL's ausführen... |
Re: Suche kostenlose Datenbank für Internetanwendung
Zitat:
Aber jetzt noch Access verwenden? M$ baut schon kräftig mit der kostenlosen Version des großen Bruders SQL Server das Access irgendwann nicht mehr benötigt wird. Aus der MDAC-Installation ist es ja schon vor einiger Zeit rausgefallen und einzeln läßt sich die JET-Engine auch nicht mehr installieren so das man z.B. auf XP Embedded keine Chance mehr hat die Jet-Engine (ohne Access-Installation) installiert zu bekommen wenn es bei der Grundkonfiguration nicht dabei ist. |
Re: Suche kostenlose Datenbank für Internetanwendung
OK Bernhard, aber wenn wir aus unserer Unterhaltung aus meinen Thread über die SQL-Server
ein Fazit ziehen, steht da: Nimm einen SQL-Server aber keine komponenten aus Delphi... Das wollen viele nicht, aus mehreren Gründen. Frank :coder: |
Re: Suche kostenlose Datenbank für Internetanwendung
hm...
Also wenns eine "verbünftige" Komponente gäbe, wie z.B. eine TTable wo ich einfach den Host angebe, Datenbankname und mit TFields dann die Felder erstellen könnte, eben ohne SQL.. das wäre dann schon was für mich... die ZEOS Kompos sind da bissl zu wenig, die brauchen trotzdem SQL. aber ich lerne zur Zeit so schon genug da hab ich für SQL einfach keine Zeit... Ich hab grad den DB Designer entdeckt, da kann ich meine Datenbankstruktur anlegen und bekomm dann mit einem Klick das SQL Statement(Learning By Reading) vielleicht klappt das ja wenn ich mir den Code mal durchlese. Edit: Gibts eine Art SQL Designer, der meine Statements korrigiert falls die falsch sind? Am besten noch gleich mit einem SQL Tutorial oder Befehlsverzeichnis oder so. |
Re: Suche kostenlose Datenbank für Internetanwendung
Nimm einfach die ADO... Das ist eigentlich spätermal auch komp. zu einem SQL Server, fallst Du mal umstellen mußt... Aber zu diesem Thema gibt es ja momentan einige Threads hier...
Um die Datenbanken zu erzeugen, nehme ich noch eine ADOX Komponente, weil Du mit ADO zwar auf alles zugreifen kannst, aber sich leider keine *.mdb erzeugen lassen. Dann sieht das ganze so aus:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var DataSource : string; dbName,cs : string; begin dbName:='c:\Web\Datenbanken\Kassenbuch.mdb'; DataSource := 'Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0' + ';Data Source=' + dbName + ';Jet OLEDB:Engine Type=5'; Catalog1.Create1(DataSource); // ADOX Komponente wird nur hierfür benötigt. ADOConnection1.ConnectionString := DataSource; ADOConnection1.LoginPrompt := False; ADOCommand1.Connection := ADOConnection1; cs:='CREATE TABLE Kassenbuch (' + 'ID COUNTER,'+ // NOT NULL IDENTITY PRIMARY KEY,' + 'Aktiv YESNO,'+ 'Datum DATE,'+ 'BelegDatum DATE,'+ 'Betrag CURRENCY,'+ 'Aufzahlung CURRENCY,'+ 'Vermerk Text(30),'+ 'GKonto Text(6),'+ 'Erfasser Text(2),'+ 'Summe CURRENCY)'; ADOCommand1.CommandText := cs; ADOCommand1.Execute; cs:='CREATE UNIQUE INDEX idxPrimary '+ 'ON Kassenbuch (ID, Datum) WITH PRIMARY'; ADOCommand1.CommandText := cs; ADOCommand1.Execute; end; Fertig ist Deine Datenbank fürs Kassenbuch :bouncing4: Hierfür habe ich mir einmal ein kleines Tool geschrieben und fertig... Wenn ich also nicht "onthefly" Datenbanken erzeugen muss, brauche ich nichtmal die ADOX in mein Project zu übernehmen... Somit sind meine Projecte wieder "nur" mit Bordmitteln zu erzeugen... Also auch mit den gängigen Delphi-Versionen. Frank :coder: |
Re: Suche kostenlose Datenbank für Internetanwendung
Klingt gut Mavarick, werd ich auf jden Fall mal ausprobieren.
Aber zu meiner Frage: Gibt es denn sowas wie einen SQL Designer(aus kostengründen kostenlos :zwinker: )? |
Re: Suche kostenlose Datenbank für Internetanwendung
Active Query Builder free Edition von
![]() |
Re: Suche kostenlose Datenbank für Internetanwendung
Werd nachher wenn ich daheim bin mal alles ausprobieren.. damit euch bis dahin nicht langerilig wird... wie funktioniert eine xml Datenbank? die dürfte doch auch kostenlos sein oder?
Edit: ich zieh die Frage glaub ich zurück.. würde zuviel Traffic verursachen.. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz