![]() |
Re: Fehler 1317 bei D7 Installation
Zitat:
Ja, leider. Obwohl ich total paranoide Sicherheitsvorkehrungen laufen habe (2 HW Firewalls, SW Firewall, 2 Virensanner, 2 Spywarescanner), hatte ich vor einigen Wochen per Download einen Hijacker drauf. Aber BartPE, AntiVir, Avast, NIS, HJT, TUU, Process Explorer, Spybot und noch ein paar Tools und manuelles Ausmisten der Registry haben davon nichts übriggelassen. Dananch bestand das Problem auch noch nicht, ich konnte "Sys" Ordner sehen und die englische Version von Delphi7 installieren, mit der mein aktuelles Projekt entwickelt worden war. Das verursachte einen Error im finlization Teil einer Unit, die ich nicht lokalisieren konnte. Schließlich wollte ich es portieren und dabei gleich auf deutsch wechseln. Dazu habe ich Delphi 2005, das mir schon lange ungenutzt zur Verfügung steht, endlich aufgesetzt. Ich muss sagen - ohne Borland bashen zu wollen - der Folgeschaden, den Delphi 2005 angerichtet hat, sowohl an verlorener Arbeitszeit als auch an Datenverlust und wieder-loswerd-Stress, war bedeutend größer als der Schaden des Wurms. Ich bleibe bei Delphi7 (sofern ich es wieder installiert bekomme), bis sich irgendeine Delphi-Version mindestens drei Jahre bewährt hat. Erst nachdem ich Delphi2005 wieder runtergeworfen hatte, hatte ich das Problem mit den unsichtbaren Sys-Ordnern. Fairerweise muss ich auch sagen, dass ich AutoUpdates aktiv habe und MS mir unbemerkt etwas verstellt haben könnte. Ansonsten sind mir keine Dinge bewusst, die sonst noch dazwischengefunkt haben könnten. Meine Überlegung ist: Welche kleine Einstellung wo auch immer verändert worden ist, sie muss sich doch auch wieder zurücksetzten lassen. Welche Einstellung ist im abgesicherten Modus (wo ich die "Sys"-Ordner sehen kann) anders als im normalen Modus? |
Re: Fehler 1317 bei D7 Installation
Oder du versuchst mal einen Wiederherstellungspunkt zu benutzen. So werden deine letzten Änderungen am System wieder rückgängig, is vielleicht ne kleine Chance...
|
Re: Fehler 1317 bei D7 Installation
Pack ne Knoppixcd rein und versuch damit den Ordner zu löschen. Wenn das auch nicht geht, hast du ein Problem...
|
Re: Fehler 1317 bei D7 Installation
Hallo,
der Fehler 1317 scheint nicht von Delhi zu kommen, sondern vom Windows Installer. Im internet fand ich den Fehler 1317 beim installieren von PictureIt. Schau dir mal die Seite ![]() Vielleicht hilft es dir weiter. mfg Reinhold |
Re: Fehler 1317 bei D7 Installation
Danke für Eure Vorschläge! :)
@PierreB: Ich habe leider keinen Wiederherstellungspunkt. Die beiden Male, die ich die Wiederherstellung hätte gebrauchen können, hat sie kläglich versagt. Deshalb habe ich sie abgeschaltet. @inherited: Ich kann die Dateien löschen (mit Knoppix, mit BartPE und oder auch im abgesicherten Modus). Aber dadurch kann ich Delphi7 leider immer noch nicht installieren. @Reinhold: Bei diesem Tutorial führt eine ganz andere Ursache zu dem gleichen Fehler. In dem Beispiel wird auf ein Verzeichnis zugegriffen, dass tatsächlich nicht existiert und das wird gefixed. Mein "Sys"-Verzeichnis existiert ja aber. Ich glaube, wenn keinem einfällt, was es sein kann, das "Sys"-Verzeichnisse unsichtbar macht, dann werde ich wegen dieses Mini-Fehlers Windows neu aufsetzen müssen. :cry: |
Re: Fehler 1317 bei D7 Installation
Hallo,
Zitat:
Deshalb würde Ich dir empfehlen, die Registry nach Einträgen zu durchforsten, die mit D7 oder D2005 zutun haben könnten und diese von Hand löschen. dies würde ich in HKEY_CLASSES_ROOT, HKEY_CURRENT_USER und HKEY_LOCAL_MACHINE tun. Hier vermute ich Einträge die den Windows-Installer falsch interpretiert. Vieleicht ist ja auch nur ein Eintrag in den Umgebungsvariablen von Windows, das den Installer auf die falsche Fährte führt. mfg Reinhold |
Re: Fehler 1317 bei D7 Installation
Lad dir doch einfach D05 kostenlos runter^^
|
Re: Fehler 1317 bei D7 Installation
@Reinhold: Wenn ich im abgesicherten Modus die Verzeichnisse "C:\Test\Sys" selbst erstelle, und mich dann normal anmelde, sehe ich nur das Verzeichnis "c:\Test" und es lässt sich nicht löschen. Dieser "Trick" funktioniert überall, auch dort, wo der Installer niemals irgendetwas liest oder schreibt. Da es ein Systemfehler ist, kann der Installer auch dann nicht funktionieren, wenn er alles richtig macht.
@inhterited: Ich befürchte, dass der D5-Installer vor dem gleichen Problem stehen würde. Schweren Herzens habe ich mich nun entschlossen, XP neu aufzusetzen. Es war drei Jahre durchgelaufen und hatte zuletzt 110 Anwendungen drauf. MS hat mit XP ein sehr stabiles OS geschaffen, ich erinnere mich noch an andere Zeiten. Aber nachdem ich bei der aktuellen Problembekämpfung letztlich so ziemlich alles verstellt hatte, was ging, gab es auf Dauer keinen anderen Ausweg mehr. Ich versuche es als Erleichterung zu sehen. Nach nur 6 Stunden lief das OS wieder, der Drucker, und der Browser. Auch das "Sys"-Verzeichnis Problem ist weg. :bounce1: Wahrscheinlich installiert D7 morgen wie geschmiert und alles ist gut, ich werde berichten. Nur heute ist es zu spät dafür. Nochmal vielen lieben Dank für Eure Unterstützung! :thumb: Gruß, AppCoder |
Re: Fehler 1317 bei D7 Installation
Sei nicht :(, es ist halt so, alle Jahre wieder,
dann läuft der Rechner auch wieder schneller. |
Re: Fehler 1317 bei D7 Installation
6 stunden? wow...
HAb mal früher zu Win98 zeiten imer versuht neue rekorde aufzustellen^^ mein bestes lag bei ugf 40 min^^ €dit: musst noch schreiben das die Offene Frage erledigt ist |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz