Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   XP-Ruhezustand funktioniert nicht mehr (https://www.delphipraxis.net/63289-xp-ruhezustand-funktioniert-nicht-mehr.html)

eisblock 18. Feb 2006 13:56

Re: XP-Ruhezustand funktioniert nicht mehr
 
Ok, das ist mir jetzt soweit klar, aber mir leuchtet nicht ein, wie du den ausgeschalteten PC mit einer EXE wieder hochfahren willst... um diese auszuführen, müsstest du doch in Windows sein oder zumindest müsste der PC an sein. Du kannst höchstens folgendes versuchen: PC an eine Zeitschaltuhr klemmen, die so programmieren, dass die Stromzufuhr jede Stunde (oder in welchem Intervall du es willst) sich kurz abschaltet und danach wieder einschaltet. Dann müsstest du es in deinem Bios so einstellen, dass sich der PC automatisch hochfährt, sobald er am Stromnetz ist (ich weiß nicht ganz wie das geht aber ich glaube das konnte damals mein Epox-Board)

Also ich bin mir nicht ganz bewusst, wie du das bewerkstelligen willst.
Der PC holt sich (wenn er dann erst mal eingeschaltet ist) doch von selbst aus dem Ruhezustand zurück, aber wie gesagt dafür müsste er ja erst mal angeschaltet werden... oO

(oder willst du etwa, dass der PC einfach nur in den Standbymodus fährt? Dann ginge das vielleicht)

hsbc 19. Feb 2006 08:32

Re: XP-Ruhezustand funktioniert nicht mehr
 
@eisblock

Hallo

Es funktioniert auch mit dem Ruhezustand.

Ich fahre derzeit mit Hilfe deiner .exe den PC in den Ruhezustand. Im Windows-Taskmanager lauert nun mein Eintrag, welcher nach einer eingestellten Zeit das batch-file aufruft, welches den PC wieder aus dem Schlafzustand zurückholt - dies funktioniert auch ganz gut.

Nun wollte ich einfach diesen Aufwach-Befehl mittels MacroX bewerkstelligen (anstatt des batch-files). Also, der Taskmanager ruft einfach die mittels MacroX erzeugte exe auf und bringt den PC wieder in den normalen Arbeitszustand zurück.

Wenn nicht, dann macht das auch nichts, wie gesagt, es funktioniert so ja auch.

mfg
Herbert

eisblock 19. Feb 2006 11:19

Re: XP-Ruhezustand funktioniert nicht mehr
 
Wenn ich wüsste, was deine Batch-Datei tut, könnte ich dir weiterhelfen. Oder ist die Batch-Datei einfach nur leer und dadurch, dass der Task-Manager auf sie zugreifen soll, startet sich der PC?

hsbc 19. Feb 2006 16:39

Re: XP-Ruhezustand funktioniert nicht mehr
 
Hallo nochmals,

ist eine reine Kopierroutine.

Aber kein Problem, nachdem es einwandfrei funktioniert, lasse ich es so wie es ist.

Nochmals besten Dank.

mfg
Herbert

phXql 19. Feb 2006 17:03

Re: XP-Ruhezustand funktioniert nicht mehr
 
Zitat:

Zitat von eisblock
Ok, das ist mir jetzt soweit klar, aber mir leuchtet nicht ein, wie du den ausgeschalteten PC mit einer EXE wieder hochfahren willst... um diese auszuführen, müsstest du doch in Windows sein oder zumindest müsste der PC an sein. Du kannst höchstens folgendes versuchen: PC an eine Zeitschaltuhr klemmen, die so programmieren, dass die Stromzufuhr jede Stunde (oder in welchem Intervall du es willst) sich kurz abschaltet und danach wieder einschaltet. Dann müsstest du es in deinem Bios so einstellen, dass sich der PC automatisch hochfährt, sobald er am Stromnetz ist (ich weiß nicht ganz wie das geht aber ich glaube das konnte damals mein Epox-Board)

Also ich bin mir nicht ganz bewusst, wie du das bewerkstelligen willst.
Der PC holt sich (wenn er dann erst mal eingeschaltet ist) doch von selbst aus dem Ruhezustand zurück, aber wie gesagt dafür müsste er ja erst mal angeschaltet werden... oO

(oder willst du etwa, dass der PC einfach nur in den Standbymodus fährt? Dann ginge das vielleicht)

Man kann mit einer Windows-API einen Timer kreieren, der den Rechner aus Suspend/Hibernate-Modus holt. Der Pc muss nur die OnNow-Funktion unterstützen....


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:10 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz