Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Lottozahlen (https://www.delphipraxis.net/61985-lottozahlen.html)

leddl 30. Jan 2006 21:02

Re: Lottozahlen
 
Zitat:

Zitat von Garfield
Random(48 ) ergibt Real im Bereich von 0 <= X < 48.

:wall: Stimmt, das vergess ich immer wieder :lol:

Zitat:

Zitat von bonanza
ok danke erstmal für eure hilfe, aber ich brauche ja 49 zahlen ... was muss ich denn umändern, damit herausbekomme, wieoft jede der 49 zahlen gezogen wurde ?

Na was wirst du wohl ändern müssen, damit du anstatt 48 49 Zahlen bekommst? :roll: Lies dir Garfields Post nochmal durch, dann sollte dir das entgegenspringen. ;) Dann noch den Fehler ausbessern, den ich dir gezeigt hab, dann sollte es funktionieren.

//Edit:
Zitat:

Zitat von Garfield
So ergibt sich 48 Zahlen mal 1000 gleich 48000, addiert mit den 12000 sind es 60000.

Entweder steh ich wirklich total auf dem Schlauch, oder das macht überhaupt keinen Sinn... Warum denn mal 1000? Rein statistisch müßte jede Zahl 1224,5 vorkommen, also warum 1000?

Garfield 31. Jan 2006 07:05

Re: Lottozahlen
 
Zitat:

Zitat von leddl
Zitat:

Zitat von Garfield
So ergibt sich 48 Zahlen mal 1000 gleich 48000, addiert mit den 12000 sind es 60000.

Entweder steh ich wirklich total auf dem Schlauch, oder das macht überhaupt keinen Sinn... Warum denn mal 1000? Rein statistisch müßte jede Zahl 1224,5 vorkommen, also warum 1000?

Zitat:

Zitat von bonanza
hmm wenn ich alle items dann addiere (also vorher -1000 rechne) kommt da 12.000 raus :-\

Item[0] ist 0, Item[1] bis [48] sind größer als 1000. Deshalb hat bonanza 48 mal 1000 abgezogen und als Ergebnis 12000 erhalten.

Zitat:

Zitat von bonanza
... was muss ich denn umändern, damit herausbekomme, wieoft jede der 49 zahlen gezogen wurde ?

Wenn Du entsprechend leddl's Aufforderung meinen letzten Post nochmal durchliest, sollte Dir auffallen, dass Du nicht 49 sondern nur 48 Zahlen verwendest.

leddl 31. Jan 2006 07:13

Re: Lottozahlen
 
Zitat:

Zitat von Garfield
Item[0] ist 0, Item[1] bis [48] sind größer als 1000. Deshalb hat bonanza 48 mal 1000 abgezogen und als Ergebnis 12000 erhalten.

:stupid: Ja, daß er das gemacht hat, ist mir schon klar, die Frage war WARUM? Ich könnte ja genausogut sagen "Jedes Item ist größer als 649, also ziehe ich 649 ab..." :lol: Warum gerade 1000? Warum überhaupt etwas abziehen?

Garfield 31. Jan 2006 08:15

Re: Lottozahlen
 
Dann war Deine Frage bei mir falsch angekommen. Eine Antwort kann Dir wahrscheinlich auch nur bonanza selbst geben, denn mir verschließt sich im Moment auch der Sinn dieser Operation.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:18 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz