![]() |
Re: Mein Programm PasswordMaker
Äh, fallt mir gerade auf, die Form soltest du auf BorderStyle := bsSingle stellen und gegf. das Maximieren Icon noch heraus nem...
( Hat das Proggy 2 Timer ?! ;) ) |
Re: Mein Programm PasswordMaker
Zitat:
Du hast recht es hatte 2 Timer... |
Re: Mein Programm PasswordMaker
Du könntest noch einen Algo einfügen, der das PW auf Sicherheit prüft. Hagen hatte ihr mal etwas präsentiert, müsstest einfach mal suchen :)
|
Re: Mein Programm PasswordMaker
Huch, jetzt ist ja die QProgressBar komplett weg... :shock:
Stelle doch mal in dem ?SpinUpDownDings? das ?Value? schon mal auf zB. 5, kommt besser. und im ?MinValue? eine 1 und ?MaxValue? 999. im Moment funktioniert aunch -47 ! * ?...? weis jetzt nicht genau wie die heissen. |
Re: Mein Programm PasswordMaker
Zitat:
Hab die Einstellngen für des "SpinUpDings" übernommen :mrgreen: @Alexander Ja diesen Algorhytmus hab ich mir schon angeschaut und werd mich da mal drüber machen den Code zu studieren :mrgreen: |
Re: Mein Programm PasswordMaker
Hmpf, ich will dich ja nicht ägern, man kann in dem SpinUpDownDings (wie heisst den das Dings gleich noch UpDownEdit ?) den Eintrag löschen. Das ist zwar nicht schlim, sollte aber doch abgefangen werden.
Delphi-Quellcode:
Und, was noch ich noch gut finden würde ist, dass die EmptyClipboad-Message nur dann kommt wenn etwas in das Clipboad kopiert wurde. Ist aber event. ein wenig schwehr wegen dem Kontextmenü "Kopieren" aus dem Editfeld ?
if UpDownEdit.Text = '' then UpDownEdit.Text := OldValue;
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz