![]() |
Re: Datenbank-Wrapper?
hallo mal wieder,
ich mag delphi und datenbanken nicht :P hab mit ado + mssql 2005 express rumprobiert ... ich krieg den zum verbinden, kann dbs auswählen, aber sonst.. hab ein ADOConnection reingeworfen und den DSN string eingetragen (fest, zum testen, mit passwort speichern) damit verknüpft ein ADOTable, aktiv, mit DSN und passwort gespeichert (habs auch versucht mit verknüpfung auf ADOConnection) an das angebunden ist dann ein DataSource, und an dieses letztendlich ein DBGrid in der design ansicht erscheint der inhalt der tabelle sogar ... sobald ich das programm starte, will er 2x (???) das SQL passwort (das gespeichert ist!) und liefert dann ein leeres grid ... bin ich zu doof dafür? ;) wenn mir jemand links geben kann zu brauchbaren SQL tutorials, bitte her mit (brauchbar schliesse access etc von vorne herein aus ;)) solange versuch ich nochmal, den sachen auf dsdt zu folgen... vielleicht wirds ja doch mal einer danke und gruß sub |
Re: Datenbank-Wrapper?
Zitat:
Zitat:
Zu DataAbstract: ich nutze das seit neuestem und muss sagen, dass ich einen sehr sehr guten Eindruck davon habe. Du kannst ohne Änderungen im Client den Server von MSSQL auf Oracle wechseln und das relativ problemlos. Das geht, da DataAbstract für unterschiedliche Datenbankverbindungen unterschiedliche SQL-Treiber verwendet und zusätzlich eine Felder-Mappingfunktionalität hat. Daher kannst du sogar mit strukturell quasi gleichen Datenbanken, in denen die Felder unterschiedlich heißen, und einem nicht geänderten Client arbeiten. Ob sich die Investition eines solchen Frameworks lohnt, hängt dann natürlich vom Einzelfall ab. |
Re: Datenbank-Wrapper?
hier gibt es zumindest ein Video, was ich mir mal angschaut habe.
naja ... mal sehen, werd mal basteln nun :-) vielleiht bringts ja was. ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz