![]() |
AW: rufid.dll aus eigenem delphi anschprechen und nutzen
Praktisch wäre es, wenn Du Deine verwendete Delphi-Version in Dein Profil schreibst, dann würdest Du wahrscheinlich blitzschnell die Antwort bekommen, daß da die Umstellung PChar = PAnsiChar ws. PWideChar bzw. String = AnsiString vs. WideString das Problem verursachen könnte ;)
|
AW: rufid.dll aus eigenem delphi anschprechen und nutzen
ich kann mich irren, aber sollte man vorher nicht für
Delphi-Quellcode:
Speicher reservieren?
EList
Delphi-Quellcode:
,
EList := new(PDLLEintrag);
wieder freigaben mit
Delphi-Quellcode:
nicht vergessen.
dispose (EList)
|
AW: rufid.dll aus eigenem delphi anschprechen und nutzen
Die Frage ist auch ob nicht auf DLL-Seite die Schnittstelle nicht auch schon Unicode-Enabled ist.
|
AW: rufid.dll aus eigenem delphi anschprechen und nutzen
Vielen Dank für eure Antworten. Ihr seid ja richtig schnell :-)
Verwende Delphi6 Pro. Hab mal weiter getestet: Wenn ich die Exception abfange stehen die geforderten Infos in EList drin. Also schließe ich ein Unicode Problem mal aus. Dummerweise geht aber nach mehrern Aufrufen der Speicherverbrauch meiner Anwendung hoch. Das geht solange bis die Anwendung abschmiert. Hab das sample etwas angepasst und rufe über einen Timer die Funktion mehrmals hinteinander auf (ohne die DLL zu entladen und wieder neu zu laden). Ein Dispose (EList) am Ende läuft in eine InvalidPointer Operation. Gruß Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz