![]() |
Re: Dialog ausblenden
SpeedButton ist eine sehr alte Komponente, quasi der Vorläufer des ToolButton. Du verwendest sie zum Beenden eines modalen Dialogs? Das ist zumindest originell.
Selbstverständlich kannst du die Eigenschaft ModalResult einer Form auch im OnClick-Ereignis eines SpeedButtons oder wo immer du willst setzen. Wenn es bei dir nicht funktioniert hat, dann hattest du zu dem Zeitpunkt vielleicht den Login-Dialog noch als MainForm festgelegt und die wird nicht modal angezeigt. marabu |
Re: Dialog ausblenden
direkt verwenden tu ich ihn nicht zum beenden.
er dient dazu eine verbindung zum server aufzubauen. der löst dann einen timer aus und der sendet dann was an den server. wenn der client eine antwort bekommt, das das passwort etc u. usw stimmt, soll der dialog schließen und eben der maindialog kommen. :>
Delphi-Quellcode:
er sagt immer undefinierter bezeichner
program Client;
uses Forms, Login in 'Login.pas' {Form1}, clientC in 'clientC.pas' {Form2}; {$R *.res} //begin begin with TForm1.Create(nil) do begin if (ShowModal <> mrOK) then Halt else Free; end; Application.Initialize; //Application.CreateForm(TForm1, Form1); Application.CreateForm(TForm2, Form2); Application.Run; end. gruß chris |
Re: Dialog ausblenden
Zitat:
Delphi-Quellcode:
marabu
uses
Forms, Controls, // <<-- hier lebt mrOK Login in 'Login.pas' {Form1}, clientC in 'clientC.pas' {Form2}; |
Re: Dialog ausblenden
hehe, ok :>
dankeschön |
Re: Dialog ausblenden
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hmm kann sichs vllt. doch mal einer nochmal anschauen?
hab immer noch ein problem. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz