Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Programm entwickelt - günstig Patente/ Rechte sichern (https://www.delphipraxis.net/60326-programm-entwickelt-guenstig-patente-rechte-sichern.html)

Hansa 5. Jan 2006 15:41

Re: Programm entwickelt - günstig Patente/ Rechte sichern
 
Ihr spekuliert zu viel über Sachen die, so oder so, nicht gehen und hantiert noch dazu mit ungelegten Eiern rum. Ein Programm patentieren zu lassen, das ist fast völlig ausgeschlossen. Selbst Apple gelang es nicht, seinen (damals neuen) Papierkorb patentieren zu lassen. Deshalb wurde er in Windows eben einfach gnadenlos abgekupfert. Die Idee an sich war also wertlos und es war kein Problem, sie nachzubauen -> kein Patent. Sofern der Themenersteller ein bisher unbekannter Einstein ist, dann gehts vielleicht doch. :mrgreen:

tommie-lie 5. Jan 2006 15:50

Re: Programm entwickelt - günstig Patente/ Rechte sichern
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Ihr spekuliert zu viel über Sachen

Und du faselst viel zu viel unnützes Zeug.

Zitat:

Zitat von Hansa
Ein Programm patentieren zu lassen, das ist fast völlig ausgeschlossen.

Es geht um die Idee, vermutlich um einen bestimmten Algorithmus. Lempel-Ziv-Welch und Lempel-Ziv-78 war übrigens patentiert, bis sie Patente ausliefen, und das ist gar nicht so lange her.

Zitat:

Zitat von Hansa
Selbst Apple gelang es nicht, seinen (damals neuen) Papierkorb patentieren zu lassen.

Richtig, weil das ein Trivialpatent gewesen wäre, das die Patentrichter abgelehnt haben.

Zitat:

Zitat von Hansa
Sofern der Themenersteller ein bisher unbekannter Einstein ist, dann gehts vielleicht doch. :mrgreen:

Weißt du's? Ich weiß nicht, was er da gemacht hat und welches Problem sein Algorithmus löst. Also kann man nur eins machen: Ihm sagen, was Sache ist. Niemand wird ein Patent anmelden, um ein Bild komplett rot einzufärben, außerdem existieren diese Mechanismen bereits in allen gänigen Grafikprogrammen, also würde der OP wohl kaum sagen, daß es "etwas völlig Neues" sei. *Du* solltest also mal aufhören zu spekulieren und Dinge schlechtzureden und anfangen, auf *vernünftige* Weise Sachverhalte zu erläutern die dadurch den OP weiterbringen, und nicht nur dein Ego.


Edit: Typo korrigiert.

sakura 5. Jan 2006 15:54

Re: Programm entwickelt - günstig Patente/ Rechte sichern
 
Zitat:

Zitat von Coder
Aber ich möchte das jetzt schon zum Testen freigeben.
Allerdings will ich nicht, daß sich die großen Firmen wie ACDsee, oder Corel oder gar M$ einfach meine Idee wegschnappen.

Ideen kann man nicht patentieren lassen, nur Verfahren und Erfindungen kann man patentieren lassen. Die Idee, die Du hattest wird jeder kopieren können ohne dass Du auch nur Chance hast.
Zitat:

Zitat von Coder
(Patent kostet glaub ich 250-500 € + Anwaltsgebühren)

Die Preise, welche Du da nennst, sind für Marken. Patente-Preise: Anmeldung: 60 €; Prüfung: 350 €; Jahresgebühr je Schutzjahr 70 € (1. Jahr) - 1940 € (20. Jahr), zzgl. Anwaltskosten (sehr hoch, eine Anmeldung dauert locker 2 Jahre)

...:cat:...

P.S.: Europäisches und deutschen Patentrecht. Nicht das die Patententscheider immer Ahnung haben würden :mrgreen:

Hansa 5. Jan 2006 15:59

Re: Programm entwickelt - günstig Patente/ Rechte sichern
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von tommie-lie
*Du* solltest also mal aufhören zu spekulieren und Dinge schlechtzureden und anfangen, auf *vernünftige* Weise Sachverhalte zu erläutern die dadurch den OP weiterbringen, und nicht nur dein Ego.

Warum wird insbesondere von Dir immer über Dinge geredet von denen du offensichtlich absolut keinen Plan hast ? :shock: Wenn du die Bestätigung dafür haben willst, dann lese dir im Anhang mal insbesondere Absatz 2 durch. :mrgreen:

ibp 5. Jan 2006 16:07

Re: Programm entwickelt - günstig Patente/ Rechte sichern
 
1. versuch doch deine idee einfach den großen zu verkaufen! :zwinker:
2. ein guter zeitnachweis ist immer qc ausdrucken in einen umschlag sehr gut verkleben, so dass er beim öffnen kaputtgeht (siegel) und dann per post an dich selber senden und nicht öffnen!!!. damit hast du wenigstens die zeit für dich nachweislich gesichert, falls ein anderer sagt er hätte es schon davor gehabt!

tommie-lie 5. Jan 2006 16:12

Re: Programm entwickelt - günstig Patente/ Rechte sichern
 
Zitat:

Zitat von Hansa
im Anhang mal insbesondere Absatz 2

Und? Die Gespräche über Softwarepatente sind in Europa noch nicht ganz vom Tisch, je nachdem wie lange der OP warten will, könnte er in absehbarer Zukunft die Möglichkeit haben. Außerdem kann er ein Patent in den USA anmelden, was er ohnehin müsste, um nicht die Gebühren für ein internationales Patent nach PCT zu bezahlen und dennoch vor Microsoft und Adobe (beide haben ihren Firmensitz in den Vereinigten Staaten) sicher zu sein.

Coder 5. Jan 2006 16:47

Re: Programm entwickelt - günstig Patente/ Rechte sichern
 
Zitat:

Zitat von ibp
1. versuch doch deine idee einfach den großen zu verkaufen! :zwinker:
2. ein guter zeitnachweis ist immer qc ausdrucken in einen umschlag sehr gut verkleben, so dass er beim öffnen kaputtgeht (siegel) und dann per post an dich selber senden und nicht öffnen!!!. damit hast du wenigstens die zeit für dich nachweislich gesichert, falls ein anderer sagt er hätte es schon davor gehabt!

naja,vorausgesetzt die Beamten sind in der Hinsicht das kommerziell auszunutzen zu doof. :D
=> RISIKO => unsicher, => vergessen wir am Besten

nee, also , klar weder die Idee noch das Programm sind schützbar.
es ist vielmehr eine Funktion, die die anderen Programme noch nicht haben (bedeutet natürlich nicht, daß sie noch nicht in irgendeiner bei einem anderen Schublade liegt oder bereits angemeldet ist :D) oder vielleicht hat es schon einer in sein Programm eingebaut. (bei der Größe des Internets)

Wobei ich das mit dem Patent eigentlich auch nicht unebdingt in Erwägung ziehe.
[dauert zu lange => 2 Jahre]

Es ist einfach eine Funktion, die dem Nutzer den Umgang mit seinen Daten gnadenlos vereinfacht und um 99% beschleunigt.
Und das bei großen Datenmengen, insbesondere Bildern.

ok vielleicht braucht sie gar nicht mal jeder...
oder nicht jederzeit.
Die Idee dazu ist trivial.
[nein, keine Kompression von Zufälligen Daten :D :D]

Theoretisch könnten einige Programme davon profitieren.

Und viele Nutzer praktisch ab sofort.
Ich würde es daher auch gerne kostenlos [ohne QuellCode] überall zur Verfügung stellen.

Sache ist nur, daß ich mir darüber den Gedanken gemacht habe und ich nicht einfach will, daß andere das als Ihre Idee ausgeben und ihre Programme damit schmücken, sodaß meins in den Hintergrund tritt.

Hat nicht einer ne kostengünstige Idee?

Kevin 5. Jan 2006 16:57

Re: Programm entwickelt - günstig Patente/ Rechte sichern
 
@Coder
So langsam machst Du einen ja richtig neugierig :???: Ich kann verstehen, daß Du nicht möchtest, daß Deine Idee von anderen (vorallem von den "Großen") als die ihre ausgegeben wird oder sogar in bare Münze umgesetzt wird. Aber ich kann mir keine kostengünstige Möglichkeit vorstellen, daß Du dieser Funktion quasi "Deinen Stempel" aufdrückst...

Oxmyx 5. Jan 2006 17:25

Re: Programm entwickelt - günstig Patente/ Rechte sichern
 
Das geht einfach nicht. Dein konkretes Programm ist automatisch vom deutschen Urheberrecht geschützt, ohne dass du auch nur einen Finger deswegen krumm machen musst. Die Idee hinter deiner Funktion kannst du nicht schützen. Zudem nichtmal ein Patent dafür erlangen, wenn es eine eigentlich triviale Sache ist. Jeder der deine Idee sieht, kann sich davon inspirieren lassen und sie selbst implementieren. Es wäre ja auch schlimm, wenn man reine Ideen schützen könnte.

czapie 10. Jan 2006 00:11

Re: Programm entwickelt - günstig Patente/ Rechte sichern
 
One-Click-Buy <=> Amazon = Patent.

Und das kaufen, über einen einzigen Klick ist für mein Verständnis eine ziemlich triviale Idee?!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:48 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz