Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   drucker durch 'net send' in cmd.exe benutzen (https://www.delphipraxis.net/59755-drucker-durch-net-send-cmd-exe-benutzen.html)

fkerber 28. Dez 2005 14:27

Re: drucker durch 'net send' in cmd.exe benutzen
 
Hi!

Dann schau mal in der Dokumentation oder geh mal auf \\ip und schau mal, was er da anzeigt.
Ich hatte da mal einen da war die "Druckerwarteschleife", der man den Auftrag schickt so:

\\ip\print


Ciao Frederic

JWeis 28. Dez 2005 14:42

Re: drucker durch 'net send' in cmd.exe benutzen
 
ich probiers mal

fkerber 28. Dez 2005 14:43

Re: drucker durch 'net send' in cmd.exe benutzen
 
Hi!

Mach das...
Was ist es denn für ein Drucker?


Ciao Frederic

JWeis 28. Dez 2005 14:45

Re: drucker durch 'net send' in cmd.exe benutzen
 
Zebra QL 420

Thanatos81 28. Dez 2005 14:49

Re: drucker durch 'net send' in cmd.exe benutzen
 
N Zebra? Da wirst du Pech haben, wenn du das einfach so rüberschicken willst.

Bei allen Zebras mit denen ich bisher gearbeitet habe, war es so, dass die ne eigene Druckersprache (ZPL bzw. ZPL II) hatten. Da musste Kommandos hinschicken.

//edit
Die Handbücher zur ZPL bekomst zB hier.

JWeis 28. Dez 2005 14:53

Re: drucker durch 'net send' in cmd.exe benutzen
 
Zitat:

Bei allen Zebras mit denen ich bisher gearbeitet habe, war es so, dass die ne eigene Druckersprache (ZPL bzw. ZPL II) hatten. Da musste Kommandos hinschicken.
oder ZBI

in der txt steht zpl drin. und übern com-port kann ichs rüber kopieren

Code:
copy c:\test.txt com2
doch ich will das übers netz machen

test.txt Inhalt
Code:
^XA
^FO102,320^B3N,85,N,N^FDHallo^FS                  
^FO237,411^A0N,28,19^FDHallo^FS
^XZ

Thanatos81 28. Dez 2005 15:02

Re: drucker durch 'net send' in cmd.exe benutzen
 
Über ZBI bin ich bisher nicht gestolpert ;-) Und hab auch keinen Zebra zur Hand zwecks testen.

Aber ein
Code:
type dummy.txt > \\192.168.0.1
funktioniert nicht? Wir haben die Zebras bisher immer per Indy-Kompos angesprochen. Hatten da auch mal ein Test-Prog um .txt's mit ZPL-Inhalt auszulesen und rüberzuschicken. Falls dir das hilft könnte ich morgen mal schauen, ob ich da was finde.

JWeis 28. Dez 2005 15:11

Re: drucker durch 'net send' in cmd.exe benutzen
 
wenn ich
Code:
 Type c:\test.txt >123.456.789.0
oder
Code:
 copy c:\test.txt >123.456.789.0
eingebe kommt
Zitat:

Die Syntax für den Dateinamen, Verzeichnisnamen, oder Datenträgerbezeichnung ist falsch.
Zitat:

Wir haben die Zebras bisher immer per Indy-Kompos angesprochen. Hatten da auch mal ein Test-Prog um .txt's mit ZPL-Inhalt auszulesen und rüberzuschicken. Falls dir das hilft könnte ich morgen mal schauen, ob ich da was finde.
über delphi irgendwas oder wie :wiejetzt:

Flocke 28. Dez 2005 16:27

Re: drucker durch 'net send' in cmd.exe benutzen
 
Wie kannst du den Drucker denn unter Windows sehen bzw. wie könntest du ihn einrichten? Nur die IP-Nummer reicht nicht, danach muss noch ein Freigabename kommen - z.B.

Code:
type datei.txt >\\192.168.0.1\DRUCKER
Außerdem: hast du die beiden Backslashes benutzt? Die sind wichtig!

JWeis 29. Dez 2005 07:27

Re: drucker durch 'net send' in cmd.exe benutzen
 
Zitat:

Zitat von Flocke
Wie kannst du den Drucker denn unter Windows sehen bzw. wie könntest du ihn einrichten?

nein ich seh ihn nicht unter windows.

Aber ich habe kontakt mit ihm übers pingen
Code:
 ping 123.456.789.0
ich habe ihn über das mitgelieferte comport kabel eingerichtet, und einem programm das ich von zebra mitgelievert bekam.


[EDIT]auf dem testdruck hab ich gerade den namen gefunden aber es funst auch nicht wenn der hinten drann steht.
Zitat:

der netzwerk pfad wurde nicht gefunden
[/EDIT]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:02 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz