![]() |
Re: Bin2Hex - Probleme
is das dann schneller? :gruebel:
shl im Assembler betrachtet multipliziert auch nur. Gut, das mit dem and ist verständlich. Übrigens: nochnbug: die for-schleife zählt bis zur Länge des hex-Arrays, sollte aber nur bis zur SIZE zählen. -> Speicherbereiche werden beschrieben, in die normalerweise nicht geschrieben werden sollte (schlimmstenfalls AV) |
Re: Bin2Hex - Probleme
Zitat:
oberflächlich betrachtet, kann man SHL als Multiplikation mit 2 (bzw. mit Potenzen von 2) ansehen, tatsächlich ist es aber etwas anderes und vor allem ist SHL viel schneller als eine Multiplikation. Aber laß mal die nachstehende kleine Prozedur laufen und dann mach Dir Gedanken über die Ergebnisse.
Delphi-Quellcode:
Was auch im Forum immer wieder diskutiert wird wird, ist Showmessage (o.Ä.) mit mehreren Zeilen durch einfügen von #13#10 (CRLF).
PROCEDURE TMain.Test;
var a,b:integer; s:string; begin a:=$10000000; repeat b:=a; a:=a shl 1; s:=s+IntToStr(b)+' SHL 1 = '+IntToStr(a)+#13; until a=0; ShowMessage(s); end; Wie oben ersichtlich reicht es völlig aus nur ein CR (#13) einzufügen. Ein einzelnes LF (#10) täte das Gleiche. Gruß, Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz