![]() |
Re: Welche Datenbank - zum 1256sten mal
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Falle es direkt nicht unterstütz kann man ja es vor dem Schreiben in eine Verträgliche (UTF8) Form wandeln. Zitat:
|
Re: Welche Datenbank - zum 1256sten mal
Zitat:
Zitat:
Uups :duck: also ich nutze NexusDB V2, ist eigentlich ähnlich wie der FlashFiler von TurboPower. Hatte bisher aber immer nur C/S und kann dir deshalb nicht sagen ob Userverwaltung geht wenn kein Server läuft. |
Re: Welche Datenbank - zum 1256sten mal
Zitat:
Es geht um 10-15 Rechner ? Dann käme für mich sowieso (egal wie) ein Fileserver zum Einsatz. Denn ich kann doch nicht wegen eines Stolperers oder eines Klammeraffen-Testers :mrgreen: am "Fileserver" 14 Leute zum Nichtstun zwingen inkl. Datenverlust usw. Gleichzeitig ist es aber auch nicht nötig bei 2 Rechnern noch einen dritten als Filserver zu "verschwenden". Ah, roter Kasten : ja, fast vergessen : FlashFiler. Da ist wirklich alles in der EXE drin. Das ist eine gute Idee ! Aber leider nur fast. :lol: Es wird nicht mehr offiziell weiterentwickelt und bei SourceForge tut sich auch nicht sehr viel. |
Re: Welche Datenbank - zum 1256sten mal
Zitat:
|
Re: Welche Datenbank - zum 1256sten mal
Zitat:
Ich kann an den Gegebenheiten leider nichts ändern (probiert hab ichs INTENSIV) Zitat:
Sonst komm ich da nicht mit. |
Re: Welche Datenbank - zum 1256sten mal
Moin zusammen,
Dann wird ein Rechner, der halt nicht vom aktuen Superuser verwendet wird so eingerichtet, das Windows die Hintergrundprozesse und den Cache bevorzugt hehandelt. Die aktuellen Rechner sind deutlich schnell genug um damit verzögerungsfrei zu arbeiten. Das ist einfach kein praktisches Problem. Jedenfalls nicht unter 20 Rechnern die daran hängen. Letzlich haben daher die Kunden mit ihrer Haltung da banal recht. Und ein Firebird Server-Setup bekommt man dann auch in seine eigene Setuproutine rein. Damit ist es für den Kunden dann Wartungsfrei bis auf die regelmäßgen Backups, aber da kamm man wahrscheinlich auch noch was machen. Grüße // Martin |
Re: Welche Datenbank - zum 1256sten mal
Ich schau mir inzwischen
![]() Ist zwar kein C/S System, aber hat schon Jemand Erfahrungen mit der Version 5? |
Re: Welche Datenbank - zum 1256sten mal
Zitat:
Wenn dann irgendwann Sicherheit vorrangig wird, verschiebt man die MSDE auf einen eigenen Rechner, biegt die Zugriffe der Clients (IP-Adresse) einfach um und fertig. Wenn dann mal der grosse Bruder ran soll, besorgt man sich die Lizenz und ist wieder im Grünen. Die MSDE ist 'berühmt' wegen ihrer Skalierbarkeit. Nennt sich "Salamitaktik". :mrgreen: Denn im Endeffekt kriegen die Kunden dann das, was sie laut 'Helpdesk' derzeit ablehnen. Aber eins muss man den Kunden eben vermitteln: Wer den Nachfolger einer Pferdekutsche will, der muss eben Benzin tanken statt Hafer zu füttern. Tja. |
Re: Welche Datenbank - zum 1256sten mal
Desktop DBMSse im Mehrbenutzerbetrieb? :shock: Autsch!
Für .Net sehe ich da eigentlich nur SQL Server 2005 Express (alzaimar's MSDE ;) und Oracle Express (bis auf weiteres aber nur Beta!) Alles andere würde dir keine wünschenswerte Option auf einen größeren Server ermöglichen. Mit viel Auge zudrücken gibt es noch Firebird. Eins sollte dir nach all den Kommentaren hier klar geworden sein: Mehrere Prozesse auf eine DB Datei zugreifen zu lassen ist alles andere witzig. Stelle es einfach als no-go dar. Für solche Friemeleien würde ich nie meinen Kopf hinhalten wollen. |
Re: Welche Datenbank - zum 1256sten mal
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz