Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Desktoänderungen mitbekommen (https://www.delphipraxis.net/59327-desktoaenderungen-mitbekommen.html)

gsh 21. Dez 2005 15:03

Re: Desktoänderungen mitbekommen
 
1. Ja des ist wirklich sehr OT

2. Meines wissends gibt es nur negative Kritik (des sagt des wort ja schon aus)

3. Wenn du noch über was sagen willst dann bitte per pn

meisteralex 21. Dez 2005 20:45

Re: Desktoänderungen mitbekommen
 
wenn du mir genau sagen würdest, was du proggen willst könnte ich dir sagen ob ich weiß wie du es mit bitblt machst

Aenogym 21. Dez 2005 21:02

Re: Desktoänderungen mitbekommen
 
zur info: BitBlt operiert mit zwei DeviceContext-handles (Delphi-Referenz durchsuchenTCanvas.Handle). eine operation ist zB. die copy-operation, die den inhalt des einen canvas in den anderen hineinkopiert. und zwar sauschnell ;)
desweiteren gibt's noch operation zum multiplizieren etc.

die copy-operation ist also wie geschaffen für dich, gsh, da du anscheinend den aktuellen bildschirminhalt über ein netzwerk verschicken möchtest.

aenogym

gsh 21. Dez 2005 21:03

Re: Desktoänderungen mitbekommen
 
zwei programme einen server und einen client

der client soll desktop änderungen mitbekommen und diese (nur diese) über des netzwerk zum server übertragen. der server soll des dann darstellen


NAchtrag: @Aenogym: Ja aber wie verwendie ich des was bringt mir de???

gsh 22. Dez 2005 17:39

Re: Desktoänderungen mitbekommen
 
*push*

Also mein Vater hat gemeint des Windows mir da ne Msg schickt wenn was geändert wird. Weiss jemand wie ich die abfange?

meisteralex 22. Dez 2005 18:12

Re: Desktoänderungen mitbekommen
 
hmm also willst du sowas wie vnc machen ?
jo windows schickt ne message wenn was geändert wird, aber wie man da rankommt weiß ich leider auch nicht.
mir hat heute ein kollege versucht zu erklären wie das bei dem rdp von windows funktioniert.
er meinte da würden die verktorgrafikbefehle direkt am grakatreiber abgegriffen und die dann übertragen, deshalb ide geschwindigkeit.
hab jedoch keine ahnung wie das zu realisieren ist, bin jetzt erstmal an der reinen bitmap-übertragung dran + optimierungsalgorithmen

gsh 22. Dez 2005 18:21

Re: Desktoänderungen mitbekommen
 
naja also ich möchte wenns des wirklich gibt schon mit den Messages machen.
Hat einer eine Idee wie des geht?

ichbins 22. Dez 2005 19:12

Re: Desktoänderungen mitbekommen
 
Du kannst sowieso davon ausgehen dass der Bildschirm jedesmal geändert wurde. (Mauszeiger verschoben, Cursor blinkt, Trayicon, etc.)

Du musst nur noch mithilfe von Bitblt den geänderten Bildschirmbereich ermitteln.

gsh 23. Dez 2005 11:26

Re: Desktoänderungen mitbekommen
 
nein davon kann ich nicht ausgehen

Khabarakh 23. Dez 2005 11:29

Re: Desktoänderungen mitbekommen
 
Warum nicht? Der Flaschenhals ist ja wohl eindeutig das Netzwerk. Also sollte es für den Server nichts ausmachen, in einem bestimmten Intervall den Desktop zu überprüfen. Wenn sich nichts geändert hat, wird auch nichts zum Client geschickt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:44 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz