![]() |
hi, geht nicht, weil das prog sollten wir für die Schule schreiben und dort gibt es nur delphi3 und delphi3 hat diese unit nicht
mfg martin |
Hallo,
hab da wohl zu kompliziert gedacht in der Funktion Dreieck: in der Zeile
Code:
q durch p ersetzen
x1 := q*laenge/c;
in der Procedure button2click: - Variablen a2,b2,c2 brauchst du nicht - Bedingungen welche Seite die größte ist brauchst du auch nicht so sieht es dann aus:
Code:
ich würde aber noch eine Bedingung einbauen, wenn z.B. eine Seite zu kurz ist oder solche ähnlichen Sachen
procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
var err1,err2,err3 :integer; begin val(edit1.text,a,err1); val(edit2.text,b,err2); val(edit3.text,c,err3); dreieck(a,b,c); end; ich habe dann noch den faktor in der Zeile
Code:
auf 0.5 gesetzt da es sonst über die Fläche hinaus ging.
laenge := 0.9 * form1.paintbox1.width;
Vieleicht gibt es da ja noch ne bessere Berechnung/Lösung dafür. Bei mir haben die Winkel funtioniert, jedenfalls die wo ich das mit dem Auge abschätzen konnte. |
hallo Biohazard danke,
aber ich blicke grade nicht durch, wie würde der quelltext jez als ganzes aussehen? *ggg* Gruss woodie |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
das ist aber nicht Sinn und Zweck eines Lernprozesses. :) Ich will mal nicht so sein. An der andere Prozedure mit den reinen Berechnungen hab ich aber nichts verändert. Wie gesagt, ein paar Kleinigkeiten mit dem Maßstab müssten noch bereinigt werden. |
hi, danke
aber das mit dem lernprozess war gut :lol: gruss martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz