Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   C#++.NET - Sprachdschungel (https://www.delphipraxis.net/58925-c-net-sprachdschungel.html)

faux 14. Dez 2005 19:11

Re: C#++.NET - Sprachdschungel
 
Was man eventuell noch sagen sollte, wäre, dass wenn du GUI-Anwendungen machen willst, du in C nicht viel Erfolg haben wirst.
Da wirst du dann wohl eher C++, C++ .NET oder C# benutzen müssen.
Wenn du PHP kannst, wird dir der Syntax vieler Sachen bekannt vorkommen. Denn PHP benutzt den C-Syntax. Das ist imho auch das einzige was wirklich C, C++ und C# gemeinsam haben: Den Syntax.

Grüße
Faux

tommie-lie 14. Dez 2005 19:13

Re: C#++.NET - Sprachdschungel
 
Zitat:

Zitat von faux
Was man eventuell noch sagen sollte, wäre, dass wenn du GUI-Anwendungen machen willst, du in C nicht viel Erfolg haben wirst.

Die Menschheit hat über Jahre hinweg Programme mit GUI in C geschrieben, teilweise sogar erfolgreich.

faux 14. Dez 2005 19:26

Re: C#++.NET - Sprachdschungel
 
Zitat:

Zitat von tommie-lie
Zitat:

Zitat von faux
Was man eventuell noch sagen sollte, wäre, dass wenn du GUI-Anwendungen machen willst, du in C nicht viel Erfolg haben wirst.

Die Menschheit hat über Jahre hinweg Programme mit GUI in C geschrieben, teilweise sogar erfolgreich.

Ich sagt ja nicht dass es unmöglich ist, sondern nur, dass es mit C++ und C# einfacher ist.

Grüße
Faux

Der_Unwissende 14. Dez 2005 19:30

Re: C#++.NET - Sprachdschungel
 
Zitat:

Zitat von faux
Das ist imho auch das einzige was wirklich C, C++ und C# gemeinsam haben: Den Syntax.

Nun ja, ich finde dass die Syntax von C und C++ natürlich nah beeinander ist (wenn ich das nehme was in C und C++ gleich ist), aber gerade bei C# sehe ich immer noch mehr Ähnlichkeit mit Java als mit C. Denke da gab es schon von Anfang an diese Diskussion darüber, warum MS nichts mit dem Namen Java in ein komplett neues Konzept aufnehmen wollte.
Ist aber nur mein sehr subjektiver Ansatz.

Und natürlich kann man sehr gut in C GUIs schreiben, ob man das wirklich will ist doch eine andere Sache. Jedenfalls sind auch hier die 3 Sprachen C / C++ / C# wieder gleichmächtig, ich werde also so ziemlich alles mit jeder Sprache machen können, nur der Aufwand ist unterschiedlich hoch (nicht alles!).

Ich glaube nur, dass es wenig Sinn macht grundlos eine weitere Programmiersprache zu erlernen. Könnte natürlich auch sagen C++ ist super, du kommst unter Linux gar nicht drum rum, aber wenn jmd. viel unter Linux macht, wird dieser Mensch sich wohl weniger für C# interessieren und wahrscheinlich schon den Unterschied zwischen C und C++ kennen (Unabhängig davon das es natürlich auch unter Linux Alternativen gibt).

Phoenix 14. Dez 2005 23:12

Re: C#++.NET - Sprachdschungel
 
Zitat:

Zitat von Der_Unwissende
Ich glaube nur, dass es wenig Sinn macht grundlos eine weitere Programmiersprache zu erlernen.

Hrm?? Ich glaube nur, das es wenig Sinn macht, grundlos eine weitere Programmiersprache nicht zu erlernen.

Ein Entwickler wird im Laufe seiner Beruflichen Entwicklung ganz sicher mehr als eine Programmiersprache benutzen müssen. Je mehr Sprachen ein Entwickler beherrscht, desto höher sein Marktwert. Wobei eine neue Sprache (Syntax) relativ schnell erlernt ist, wenn man eine andere kann. Die Umstellung auf eine andere Entwicklungstechnologier (Spring von Win/32 zu .NET) ist da schon aufwändiger und Zeitraubender, aber auf jeden Fall erhöht auch das den eigenen Marktwert.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:33 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz