![]() |
Re: StringReplace und seine Tücken
Zitat:
Delphi-Quellcode:
(^^^^Leerzeichen bei den ISO-Codes wegdenken!)
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var i: integer; s: string; begin Memo1.Clear; Memo1.Lines.Add('Mustermann GmbH & Co. KG'); Memo1.Lines.Add(''); Memo1.Lines.Add('Täler, Wälder; all das # ist Natur & schön.'); Memo2.Clear; for i := 0 to (Memo1.Lines.Count - 1) do begin s := StringReplace(Memo1.Lines[i], '#', '& # 3 5 ;', [rfReplaceAll]); s := StringReplace(s, ';', '& # 5 9 ;', [rfReplaceAll]); s := StringReplace(s, '&', '& # 3 8 ;', [rfReplaceAll]); s := StringReplace(s, 'ä', '& # 2 2 8 ;', [rfReplaceAll]); Memo2.Lines.Add(s); end; end; Ergibt: Mustermann GmbH & # 3 8 ; Co. KG T& # 2 2 8 ;ler, W& # 2 2 8 ;lder& # 3 8 ; # 5 9 ; all das & # 3 8 ; # 3 5 & # 3 8 ; # 5 9 ; ist Natur & # 3 8 ; schön. (^^^^Leerzeichen bei den ISO-Codes wegdenken!) :cry: Edit: diComm war schneller :P |
Re: StringReplace und seine Tücken
Muss das ; überhaupt ersetzt werden? Das ist doch im normalen Zeichenvorrat drin.
|
Re: StringReplace und seine Tücken
Zitat:
|
Re: StringReplace und seine Tücken
@Catbytes:
Ein bisschen mehr Fantasie. Erst das ";" und dann das"#". :zwinker: |
Re: StringReplace und seine Tücken
Zitat:
|
Re: StringReplace und seine Tücken
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Ergibt:
s := StringReplace(Memo1.Lines[i], ';', ';', [rfReplaceAll]);
s := StringReplace(s, '#', '#', [rfReplaceAll]); s := StringReplace(s, '&', '&', [rfReplaceAll]); s := StringReplace(s, 'ä', 'ä', [rfReplaceAll]); Mustermann GmbH & # 3 8 ; Co. KG T& # 2 2 8 ;ler, W& # 2 2 8 ;lder& # 3 8 ; & # 3 8 ; # 3 5 ; 5 9; all das & # 3 8 ; # 3 5; ist Natur & # 3 8 ; schön. :cry: Zitat:
Trotzdem danke für die Tipps. Egal wie ich es drehe und wende: eine Sache wird immer "falsch" ersetzt. Noch andere Ideen? |
Re: StringReplace und seine Tücken
Zitat:
Zitat:
|
Re: StringReplace und seine Tücken
Aber etwas zu Deinem Problem ...
Was hindert dich daran eine zweite Stringlist zu verwenden, wo Du das konvertierte reinschreibst? Ich stell mir das so vor: Du gehst Dein Memo zeichen für Zeichen durch und schreibst das konvertierte in die neue Stringlist, dann ist es ziemlich egal, welche Reihenfolge du verwendest. |
Re: StringReplace und seine Tücken
Mist. Habe "&" nicht bedacht.
Ich denke der Weg von GuenterS ist die sinnvollste Möglichkeit, falls es nicht noch ein spezielle Konvertierungsfunktion dafür gibt. |
Re: StringReplace und seine Tücken
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz