![]() |
Re: F8 wandert einfach weiter oO
Hansa,
ist denn Dein Problem jetzt gelöst oder nicht? |
Re: F8 wandert einfach weiter oO
Wenn die Breakpoints nicht mit dem Sourcecode übereinstimmen, liegt das sehr häufig daran,
dass der Sourcecode nur CR oder nur LF anstelle von CR+LF enthält. ![]() |
Re: F8 wandert einfach weiter oO
Das Problem hatte ich auch manchmal.
Prüfe mal folgendes nach, bzw führe durch: - Hast Du das Projekt kopiert und das neue Projekt nutzt immer noch die alten Quellen (wg. Suchpfad). - Lösche mal alle dcu's - stimmen die Suchpfade? stehen gleichnamige dcu's evtl woanders noch rum |
Re: F8 wandert einfach weiter oO
Was auch sein kann ist, dass eine Unit mit dem selben Namen im Suchpfad liegt. Diese wird dann ins Projekt kompiliert, der Debugger läuft aber über die andere. Vielleicht mal dahingehend schaun.
|
Re: F8 wandert einfach weiter oO
Zitat:
Du hast völlig Recht, wenn Du sagst, daß 1=1 immer True ergibt. In Deinem ursprünglichen Beitrag steht aber nicht If 1=1 then .... sondern If Not 1=1 then ... Und deshalb muss immer nur der Else-Zweig durchlaufen werden. Wie ich schon schrieb, löst Delphi den ganzen Code If Not 1=1 then begin ShowMessage('Text 1'); end else begin Showmessage('Text 2'); end; auf und es verbleibt nur noch ShowMessage('Text 2'); Kein if, kein then, kein else, einfach nur der Befehl ShowMessage. Ich kanns nur wiederholen : Schau es Dir mal in der CPU-Ansicht an. Gruß, Klaus |
Re: F8 wandert einfach weiter oO
Moin Hansa,
Zitat:
Mach doch also einfach mal ein Build, statt nur F9 zu drücken. |
Re: F8 wandert einfach weiter oO
Zitat:
@Chris : das Build ist längst mehrmals gemacht worden und wegen keiner Änderung wurden auch die DCUs gelöscht. Mit F8 muß die EXE ja wohl durch die verlinkte DCU wandern und nicht irgendwo im Wald rum. Also dürfte Delphi wissen, wo der Source der DCU zu finden ist und benutzt nicht irgendeinen anderen. Daraus folgere ich : BUG ! So was behaupte ich ungern, aber in dem Fall bleibt wohl nichts anderes übrig, denn es läßt sich tatsächlich reproduzieren. Allerdings eher ein Win-Bug. Denn nach dem Neustart des Rechners war der Effekt nicht mehr zu bemerken. Kompletter Source ist aber gesichert und ich kann den Zustand jederzeit wiederherstellen. |
Re: F8 wandert einfach weiter oO
Zitat:
Hansa, Nein, es ist nicht egal ob du "if 1=1" oder "if Not 1=1" schreibst. Wenn Du If Not 1=1 schreibst dann wird der ganze Code umgewandelt in ShowMessage('Text2') also der Else Zweig Dagegen, wenn Du If 1=1 schreibst dann wird der ganze Code umgewandelt in ShowMessage('Text1') also der If Zweig In jedem Fall besteht das Kompilat ausschließlich aus dem Befehl ShowMessage(..), entweder mit dem Text aus dem If-Zweig oder dem aus dem Else-Zweig. Und da das nur ein einziger Befehl ist wird er auch mit F7 genau so ausgeführt wie mit F8. Gruß, Klaus |
Re: F8 wandert einfach weiter oO
Zitat:
|
Re: F8 wandert einfach weiter oO
Tritt das jedesmal auf oder war das nur einmal so? Hast du mal versucht, die dcus zu löschen und dann zu kompilieren? Dann könnte man schonmal sicher gehen, dass der Compiler die aktuellen Unis auch verwendet.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz