Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Serviceanwendung treibt mich in den Wahnsinn (https://www.delphipraxis.net/58318-serviceanwendung-treibt-mich-den-wahnsinn.html)

Tyrael Y. 5. Dez 2005 15:26

Re: Serviceanwendung treibt mich in den Wahnsinn
 
Zitat:

Zitat von Jelly
Zitat:

Zitat von Tyrael Y.
Ich arbeite selbst mit Servicen und debugge diese auf diese Art...
gibt es den Punkt in D4 nicht oder was läuft dann nicht?

Doch, aber nach dem Start in der IDE beendet sich der Service gleich wieder.
Was es in Delphi 4 nicht gibt, ist Start->Mit Prozess verbinden...

..das wundert mich, weil wennn du zB. eine DLL debuggen möchtest, die zu diesem Service gehört, dann musst du ja auch ne Möglichkeit haben, um Delphi zu sagen zu welcher Service-Application es gehört...woher sollte das Delphi sonst wissen...der Parameter /Debug bewirkt, daß du ein DebugWindow angezeigt bekommst, wo du die selben Punkte wie im Service-Manager hast...sprich Stoppen, Starten Pause, usw...

...irgendwo musst du aber schon en Möglichkeit haben, um sagen zu können welcher Service denn die zugrundeliegende Applikation ist...sry ich kenne D4 nicht..

Jelly 5. Dez 2005 15:32

Re: Serviceanwendung treibt mich in den Wahnsinn
 
Zitat:

Zitat von Tyrael Y.
...irgendwo musst du aber schon en Möglichkeit haben, um sagen zu können welcher Service denn die zugrundeliegende Applikation ist...sry ich kenne D4 nicht..

Vielleicht reden wir aneinander vorbei. Ich habe eine Serviceanwendung, also ein Projekt unter Delphi, namens SendMailTasks.dpr

Und genau diese kompilierte Anwendung trage ich doch unter Host-Application ein, oder. Oder welche Anwendung meinst Du?

Tyrael Y. 5. Dez 2005 15:34

Re: Serviceanwendung treibt mich in den Wahnsinn
 
....ne nicht die *.DPR

..du hast doch den Service selbst irgendwo in kompilierter Form auf der Platte liegen..
...zB. C:\MeinService\MeinService.exe... diesen Pfad musst du dort eingeben...und halt unter Parameter noch /Debug

Jelly 5. Dez 2005 15:43

Re: Serviceanwendung treibt mich in den Wahnsinn
 
Zitat:

Zitat von Tyrael Y.
....ne nicht die *.DPR

..du hast doch den Service selbst irgendwo in kompilierter Form auf der Platte liegen..
...zB. C:\MeinService\MeinService.exe... diesen Pfad musst du dort eingeben...und halt unter Parameter noch /Debug

Ja, genau den SendMailTasks.exe hab ich dort eingetragen.
Das ist die einzige EXE die ich habe.

Jelly 5. Dez 2005 15:54

Re: Serviceanwendung treibt mich in den Wahnsinn
 
Kann zwar den Service immer noch nicht debuggen, aber ich meine aber das Problem erkannt zu haben, warum das Logbuch manchmal korrekt erstellt wird und manchmal nicht. Ich habe tatsächlich den Verdacht, dass es an der BDE liegt. Sobald ich meine Anwendung (als Benutzer) schliesse, oder auch nur auf einen anderen Datensatz scrolle, läuft mein Service einwandfrei. Irgendwie scheint es einen Recordlock über die BDE zu geben, die dem Service nicht erlaubt, einen Datensatz zu ändern. Und das obwohl ich in der Desktopanwendung ein Select direkt über eine Tabelle mache, und im Service ein Select über eine View und zum Editieren des Records einen direkten Update zum SQL Server sende. Aber da scheint mir die BDE wohl keinen grossen Unterschied zu machen.

Ich denke also einfach, dass die BDE nicht damit klar kommt, dass 2 Konten auf die Bibliotheken zugreifen.

Kann das einer bestätigen.

Tyrael Y. 5. Dez 2005 15:54

Re: Serviceanwendung treibt mich in den Wahnsinn
 
hm komisch, ich arbeite bei einer Client-Server-Anwendung mit Servicen und ich debugge die ganze Zeit auf diese Weise,...sry aber so wie ich es beschrieben habe sollte es gehen....
ausser natürlich dein Service läuft grad schon ;)...dann natürlich den Service erst über den Service-Manager stoppen

Jelly 5. Dez 2005 15:57

Re: Serviceanwendung treibt mich in den Wahnsinn
 
Es liegt vielleicht an der Delphi Version.

Tyrael Y. 5. Dez 2005 15:59

Re: Serviceanwendung treibt mich in den Wahnsinn
 
mag sein, sry daß ich dir nicht weiter helfen konnte

Union 5. Dez 2005 16:02

Re: Serviceanwendung treibt mich in den Wahnsinn
 
Mir ist noch etwas dazu eingefallen: Du hast den Service aus Sicherheitsgründen bestimmt so konfiguriert, dass er keinen Desktop-Zugriff hat (nicht interaktiv). Sollte die VCL jetzt einen Fehler ausgeben, so wird die Messagebox dennoch aufgebaut, allerdings in einem für den User unsichtbaren Bereich. Daraufhin scheint die Anwendung zu hängen. Vielleicht kannst Du den Dienst zur Fehlersuche zweitweilig als "interaktiv" konfigurieren:

Services.msc->Dienst Eigenschaften->Register "Anmelden"->"Datenaustausch zwischen Dienst uznd Desktop zulassen"

Jelly 5. Dez 2005 16:39

Re: Serviceanwendung treibt mich in den Wahnsinn
 
Zitat:

Zitat von Tyrael Y.
mag sein, sry daß ich dir nicht weiter helfen konnte

Trotzdem vielen Dank. Beim nächsten Dienst werd ich mein Delphi 6 nehmen. Nur in diesem Fall bin ich aus anderen auf D4 angewiesen.

@Union: Das ist ne Idee. In dem Fall sollte ich zumindest eine Fehlermeldung zu Gesicht bekommen.

Dank an alle


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:32 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz