Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Programm durchsteppen - Anzeige, was gerade ausgeführt wird (https://www.delphipraxis.net/57888-programm-durchsteppen-anzeige-gerade-ausgefuehrt-wird.html)

Susanne 28. Nov 2005 15:00

Re: Programm durchsteppen - Anzeige, was gerade ausgeführt w
 
in "Suchpfad" und "Pfad für Debugger" stand nichts drin, ich hab jetzt einfach mal die Pfade angegeben, wo er die nun findet, ändert aber immernoh nichts

marabu 28. Nov 2005 15:09

Re: Programm durchsteppen - Anzeige, was gerade ausgeführt w
 
Dann ist es vielleicht das Beste, wenn du auf den brute force Ansatz von Tyrael zurückgreifst. Durchsuche mal mit dem Explorer dein Delphi Installationsverzeichnis nach der Datei. Kann ja sein, dass dir dann etwas auffällt.

marabu

shmia 28. Nov 2005 15:26

Re: Programm durchsteppen - Anzeige, was gerade ausgeführt w
 
Ursache:
im Sourcecode ist statt <CR><LF> nur ein <LF> oder ein <CR> enthalten.
Compiler und Editor der IDE haben offensichtlich unterschiedliche Ansichten, was ein Zeilenumbruch ist.
Dieser Bug existiert in Delphi 2 bis min. Delphi 7.

Anlass:
Du hast per Copy & Paste irgendwas aus einer Hilfedatei oder einem Browserfenster in den
Sourcecode kopiert.

Abhilfe:
"Kaputte" PAS Datei mit dem steinalten MS DOS Editor öffnen, einen Kommentar einfügen,
ans Ende springen und speichern.

Susanne 28. Nov 2005 16:26

Re: Programm durchsteppen - Anzeige, was gerade ausgeführt w
 
über die MS-DOS Eingabeaufforderung habe ich edit als Editor benutzt, ist der Alt genug? ich hab einen Kommentar eingefügt und dann gespeichert, aber gebracht hat das gar nichts.

shmia 28. Nov 2005 17:21

Re: Programm durchsteppen - Anzeige, was gerade ausgeführt w
 
Zitat:

Zitat von Susanne
über die MS-DOS Eingabeaufforderung habe ich edit als Editor benutzt, ist der Alt genug?

Ja, der ist ok. Copyright ist von 1995; also schon ein Oldie.
Zitat:

Zitat von Susanne
ich hab einen Kommentar eingefügt und dann gespeichert, aber gebracht hat das gar nichts.

Hast du auch den Cursor bis ans Dateiende bewegt ?
Wenn die Zeile mit dem Cursor überstrichen wird, ist das für den Editor der Anreiz, die Zeile neu zu "formatieren".
Hast du danach auch das Projekt neu erzeugt ? Es sollte reichen, nur die Problemunit neu zu kompilieren, aber sicher ist sicher.

Du kannst auch folgendes Konsolenprogramm benützen:
Delphi-Quellcode:
program PASclean;
{$APPTYPE CONSOLE}
uses
  sysutils;

var
   s : string;
   p : Integer;
begin
  // Hier Anwender-Code
  while not Eof(Input) do
  begin
     Readln(s);

     p := Pos(#10, s);
     while p > 0 do
     begin
        Write(Copy(s,1, p-1), #13#10);
        Delete(s, 1, p);
        p := Pos(#10, s);
     end;

     p := Pos(#13, s);
     while p > 0 do
     begin
        Write(Copy(s,1, p-1), #13#10);
        Delete(s, 1, p);
        p := Pos(#13, s);
     end;

     Write(s, #13#10);
  end;
end.
Und dann an der Kommandozeile:
PASclean <unit1.pas >unit1_NEU.pas
Wenn die erzeugte Datei mehr Bytes hat wie die Orginale, weisst du dass kaputte Linefeeds
im Spiel waren.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:03 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz