Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Listview OwnerData (https://www.delphipraxis.net/57224-listview-ownerdata.html)

dahead 17. Nov 2005 21:48

Re: Listview OwnerData
 
also erstmal solltest du erst nach 24h um weitere hilfe bitten, zweitens schreibt man wäre ohne h. drittens: an welcher stelle tritt der Stack Overflow auf? hast du den tipp mit beginupdate/endupdate schon berücksichtigt?

warum verwendest du TStrings statt TStringList?

edit:

- wg. "wäre": tut mir leid, kann es sein dass du niederländer bist? wg. "aantal" -> "anzahl"?
- du solltest niemals dateinamen aus Label-Captions verwenden:

Delphi-Quellcode:
if FileExists(label17.caption + 'rss.xml') then
speichere lieber die akt. Datei in einer variablen und verwende stattdessen diese.

- du solltest außerdem nicht während die ListView gefüllt wird, noch herumrechnen. die daten fürs befüllen sollten bereits vorher vorliegen (in einem array oder dergleichen). ich nehme an, du speicherst irgendwelche werte in einer listbox, kann das sein? falls ja, auch das solltest du lassen.

lucius 17. Nov 2005 22:19

Re: Listview OwnerData
 
Hi dahead, in manche Sachen hast du ja recht und ich bin nog Anfaenger in Delphi also bitte nicht so streng hingucken.
Zitat:

warum verwendest du TStrings statt TStringList?
Weil die Variable z noch vorher mittels einer Function CreateStrings(beinhaltet TStringList) geparsed werden muss bevor Sie in der Listview eingetragen wird.

Gruss Lucius..


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:40 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz