![]() |
Re: Passswort sicher in die EXE speichern
Hi!
@AndreasP: Aber mit etwas Geduld und Erfahrung ist auch das ganz schnell geknackt. Ciao Frederic |
Re: Passswort sicher in die EXE speichern
ich werde dann mal das mit verscidenen teilen des passwortes machen oder eben mit dem:
Pass := #65#85#75#43 ich nehme an das sind irgendwelche zeichen (ich rate mal: ascii) ... wenn nein, bräuchte ich den namen, damit ich mal solch eine seite im internet suchen kann ... dafür gibt es sicherlich tabellen |
Re: Passswort sicher in die EXE speichern
Hi!
Jepp, das sind Ascii-Codes und heißt AUK+ Ciao Frederic |
Re: Passswort sicher in die EXE speichern
Also muss ich mich nach einer Tabelle, wie dieser hier richten:
![]() Muss ich die Dec - Werte benutzen, ja, oder? |
Re: Passswort sicher in die EXE speichern
Hi!
Ja nach so einer Tabelle mit den Dec-Werten. Ciao Frederic |
Re: Passswort sicher in die EXE speichern
Öööhm, Leute, ob er jetzt so schreibt:
Delphi-Quellcode:
oder so:
str = #116#101#115#116;
Delphi-Quellcode:
macht im Kompilat exakt nichts aus. So kannst du höchstens den Quellcode verschlüsseln :roll:
str = 'test';
|
Re: Passswort sicher in die EXE speichern
Ich würde auch noch einen anderen Weg vorschlagen, wenn dein Server z.B. über PHP verfügt.
Lege doch einfach ein Script auf dem Server ab, welches den Zugriff auf den Server vornimmt, dann bräuchtest du die FTP-Zugangsdaten garnicht in einem Programm einbinden und hättest sogar die möglichkeit mal diese Daten zu ändern, ohne daß danach deine Programme nicht mehr funktionieren :angel: Notfalls kann dein Programm aber auch die aktuellen Zugangsdaten über ein Script abfragen, aber dann wäre es ja auch wieder möglich die FTP-Daten zu erfahren, da man ja nur selber mal dieses Script befragen muß ... also ist die erste Variante die wohl sichere Methode ^^ [add] Also 2 Programme: eine um die Daten zu verschlüsseln und das Verschlüssele dann in den Quellcode des entsprechenden eintragen, dann dieses compilieren. Und im zweiten (dem eigentlichen Programm) dann das wieder entschlüsseln Programm 1:
Delphi-Quellcode:
Programm 2 (das eigentliche Programm):
Edit1: TEdit; // Passwort
Edit2: TEdit; // verschlüsseltes Passwort Edit2.Text := Verschlüsseln(Edit1.Text);
Delphi-Quellcode:
Passwort := Entschlüsseln('verschlüsseltes Passwort');
[add2] Chewie hat schon recht, die bisherigen Vorschläge sind wohl nicht so sinnvoll gewesen, denn wenn du die Zugangsdaten schon direkt in deiner EXE haben möchtest, dann mußt du diese schon in verschlüsselter Form in den Quellcode eintragen und dieses dann bei der Ausführung entschlüsseln. |
Re: Passswort sicher in die EXE speichern
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
mal schaun, wie lange ihr braucht, es rauszufinden ...
|
Re: Passswort sicher in die EXE speichern
gut ... kann es denn ohost oder funpic? außerdem weiß ich über php nichts ...
|
Re: Passswort sicher in die EXE speichern
funpic kann dat aufjedenfall (hab da ja selber noch 'nen Account)
Und notfalls kann dir beim PHP ja auch bestimmt jemand helfen. Wobei bei funpic sogar die erste Methode möglich wäre ... die Dateien haben ja eine Größenbegrenzung, vobei man da also ganz einfach per PHP-Upload die Dateien hochladen kann. (pracktisch die selbe Methode wie hier im Forum die Dateien hochgeladen werden ... du brauchst ja auch keine Zugangsdaten um die Dateien anzuhängen) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz