![]() |
Zitat:
Code:
Musste ich einfügen... Seitdem klappt es :mrgreen:
[b]if[/b] Reg.OpenKey('http\shell\open\command', false) [b]then[/b]
[color=#0000ff]{...}[/color] [b]end;[/b] Chris |
Ich würde den Schlüssel bei Schreibaktionen trotzdem mit:
Code:
öffnen. In dem Fall mag´s mit FALSE gehen, weil der Wert "command" für "http" auf allen neueren Windows-Versionen existieren sollte. Aber wenn du dir das so angewöhnst (falsch, wie ich meine), dann könntest du mal vor dem Problem stehen, was in einen Schlüssel schreiben zu wollen, den es noch nicht gibt.
[b]if[/b] Reg.OpenKey('http\shell\open\command', TRUE) [b]then[/b]
Und dein FALSE verhindert in dem Fall, dass dieser Schlüssel dann auch angelegt wird. Also, mach besser ein TRUE draus. |
Moin Chris,
dass das jetzt nur durch das if / then funktioniert kommmt mir aber seltsam vor. Wobei sich mir immer noch die Frage stellt, was denn nun ursprünglich nicht geklappt hat?;-) |
Zugriffsverletzung.
Übrigens wird jetzt der Wert auch eingetragen... Chris |
Moin Chris,
dazu fällt mir nur ein: :shock: :?: :mrgreen: denn, wenn Du ohne if / then eine Zugriffsverletzung bekommst, und mit nicht, und sogar der Wert eingetragen wird, muss sich noch etwas geändert haben. |
Ggf. habe ich mich irgendwo im Source vertippt (oben das ist nicht aus Delphi herauskopiert)
Chris |
Moin Chris,
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz