![]() |
Re: TThread vs. TObject bzw. gleichzeitig vs. nacheinander
Also ich hab so eine "Sammlung" z.B. über das TThread-Object bisher nicht gesehen.
Es war kurz und das wichtigste war drin. Menschen die sich ohnehin mehr damit beschäftigen wollen werden auch sich mehr in diese Materie einlesen. Aber eine Sektion wo wirklich speziell die Syntax der verschiedenen Klassen (in einem kurzen Thread über zwei drei Seiten)erklärt wird hab ich noch nie gesehen. Ich meine gezielte Syntax wie TStringList
Delphi-Quellcode:
das ganze mit
sl:=TstringList.Create;
//mehr Code was man mit der Klasse wie machen kann sl.free; z.B. TObjectlist, TThread oder Dinge wie Ableiten von TObject
Delphi-Quellcode:
Und gerade bei z.B. Indy Komponenten wo es wiedermal Unterschiede zwischen den Versionen 10 und 9 gibt.
TMyOwnObject = class(TObject)
das fehlt mir echt irgendwie sicher kann man die Forensuche benutzen, aber irgendwie ist eine Sektion die sich speziell auf solche Dinge konzentriert doch übersichtlicher |
Re: TThread vs. TObject bzw. gleichzeitig vs. nacheinander
Was sollte das bringen? Eine Referenz, wie man die Klassen verwendet, was welche Methoden und was welche Properties und Felder tun, findet sich in der Online-Hilfe bzw. in den Dokumentationen zu der jeweiligen Klasse.
Das Forum dient vorrangig dazu, Probleme, die bei der Benutzung auftreten, zu diskutieren bzw. zu beheben. |
Re: TThread vs. TObject bzw. gleichzeitig vs. nacheinander
ja es steht sicher für jedes einzelne propertie ein riesen artikel in der OH, aber das wichtigste zusammen auf einer Seite gibts eher selten..wenn überhaupt.
(Programmierer sind teilweise( :zwinker: ) faule Menschen) |
Re: TThread vs. TObject bzw. gleichzeitig vs. nacheinander
Gut, dann mal eine ganz einfache Frage, was denkst du denn ist das wichtigste an der Klasse TForm?
Und wenn ich auf einer Seite alle wichtigen Funktionen, die irgendwer irgendwann brauchen kann aufliste, dann möchte ich den Benutzer sehen, der einfach mal so raufschaut und dem dann klar wird, was er wie verwenden sollte. Denke das ist und bleibt Sache der OH und die besteht auch völlig zurecht aus mehr Text als Code. Und glaub mir einfach, je komplexer die Klasse desto wichtiger die guten Kommentare und vielen Texte. Ansonsten kann ich nur Chewie zustimmen, ein Forum ist ein Forum und keine zweite OH. Wahrscheinlich wirst du auch noch merken (sobald ein noch weiter fortgeschrittener Programmier bist), dass man mit dem übernehmen von Code sich schnell viele Fehler in ein Projekt holen kann. So kannst du sicher die Aufrufkonventionen einer Methode bei deinem Vorschlag sehen, aber halt nicht die Einschränkungen. Wird irgendwo z.B. ein Integer übergeben, weißt du also dass da ein Integer übergeben wird. Aber welcher Wertebereich davon vielleicht verboten ist oder weitere Auswirkungen beim Aufruf der Methode blieben dabei verborgen und die sind immer dann wenn es um fortgeschrittene Dinge geht (z.B. das Geld dass du verdienen möchtest) alles andere als unwichtig. Was du gerne hättest mag ja für dich ganz nett sein, aber ich denke (ist halt nur meine persönliche Meinung), dass wird eigentlich eher weniger gebraucht. |
Re: TThread vs. TObject bzw. gleichzeitig vs. nacheinander
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz