Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Frame überschreiben (https://www.delphipraxis.net/56205-frame-ueberschreiben.html)

franktron 3. Nov 2005 13:32

Re: Frame überschreiben
 
Die Breite der Grid ist schon gleich aber die aber die Der Spalten nicht und das ist wichtig.

Aber sonst hast du das richtig erkannt.

sh17 3. Nov 2005 13:38

Re: Frame überschreiben
 
Zitat:

Zitat von franktron
Die Breite der Grid ist schon gleich aber die aber die Der Spalten nicht und das ist wichtig.

Also das Form soll so breit sein, damit alle Spalten zu sehen sind.

So, und jetzt wieder zu meiner obigen Variante:

Dein DLL-Frame, weis, wie Breit es sein muss. Es setzt bei der Erstellung die Eigenschaft Breite der Basisklasse entsprechend.
Du liest nach der Erstellung von der anderen Seite die Breite aus der Basisklasse aus und setzt die Formularbreite

franktron 3. Nov 2005 13:51

Re: Frame überschreiben
 
Zitat:

Zitat von sh17
Dein DLL-Frame, weis, wie Breit es sein muss. Es setzt bei der Erstellung die Eigenschaft Breite der Basisklasse entsprechend.
Du liest nach der Erstellung von der anderen Seite die Breite aus der Basisklasse aus und setzt die Formularbreite

Ja richtig

sh17 3. Nov 2005 13:57

Re: Frame überschreiben
 
es geht also auch noch, was ich hier erzähle? :-D

franktron 3. Nov 2005 14:00

Re: Frame überschreiben
 
Aber jetzt weis ich immer noch nicht wie ich das Frame aus der DLL auf die Form bringe, und wie das Frame auf der Form loswerde.

sh17 3. Nov 2005 14:08

Re: Frame überschreiben
 
Na das geht jetzt Richtung DLL-Programmierung, wo ich nicht ganz so viel weis.

1. Du legst eine Basis-DLL an, die die Unit mit dem BasisFrame hat

2. Du legst in der Anwendung eine Variable vom Typ Basisframe an und lässt diese nil (unter Verwendung der BasisDLL);

3. Du nutzt in der PlugInDLL die BasisDLL und leitest das PlugInFrame vom BasisFrame ab

4. Du exportierst aus der PlugInDLL eine function die dir eine Instanz eines PlugInFrames zurückgibt. In dieser Funktion setzt Du auch die Basis-Breite

5. Aus der Anwendung rufst Du diese Funktion auf und setzt das Ergebnis auf die Variable.

6. Du liest die Breite aus und setzt das Formuar.


P.S. Wenn Du die PlugIns nur mit Delphi programmierst, würde ich Dir die Nutzung von BPLs statt DLLs empfehlen. Die sind einfacher zu handhaben, funktionieren aber genauso.

franktron 3. Nov 2005 14:13

Re: Frame überschreiben
 
Danke dir für deine Hilfe werd das morgen mal testen ob das alles geht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:35 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz