Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Wieso funktioniert das mit dem Zufall nicht? (https://www.delphipraxis.net/56156-wieso-funktioniert-das-mit-dem-zufall-nicht.html)

k-weddige 1. Nov 2005 16:40

Re: Wieso funktioniert das mit dem Zufall nicht?
 
Hast du evtl. Randomize vergessen?

k-w

PS: Einfach "Randomize;" ins OnCreate schreiben. :wink:

Khabarakh 1. Nov 2005 16:50

Re: Wieso funktioniert das mit dem Zufall nicht?
 
Zitat:

Zitat von k-weddige
Hast du evtl. Randomize vergessen?

Lies dir bitte den ersten Post nochmal durch.

Zum Problem: Da benötigst du eine globale Boolean-Variable, die angibt, ob es der erste "Kontakt" mit der Ampel ist. Der Default-Wert ist natürlich false. Sobald das Auto in den Bereich der Ampel kommt, setzt du sie auf true. Gleichzeitig setzt du das Timerintervall hoch, falls Random zutrifft. Im nächsten Timeraufruf (Variable = false, im Bereich der Ampel) setzt du das Intervall wieder auf den Standardwert. Wenn das Auto die Ampel hinter sich gelassen hat, musst du sie wieder auf true stellen.

alzaimar 1. Nov 2005 16:53

Re: Wieso funktioniert das mit dem Zufall nicht?
 
Zitat:

Zitat von franktron
ManuMFs idee ist schon gut weil dir Random Funktion auf der Systemzeit beruht (sowiet das noch so ist)

Wann war das denn mal? Eigentlich kann das nicht sein, weil ein Random-Generator deterministisch sein muss. Wenn ich ihn wohldefiniert initialisiere, dann soll er mir immer die selbe Folge von Pseudozufallszahlen liefern. Ohne Randomize macht er das. Randomize selbst ist abhängig von der Zeit.

marabu 1. Nov 2005 17:01

Re: Wieso funktioniert das mit dem Zufall nicht?
 
Hallo fabgo,

wenn du den Zufallswert nur einmal pro Fahrt haben möchtest, dann musst du ihn beim Fahrtbeginn (ImgAuto1.Left = -20) bestimmen und in einer private Variable deiner Form (TAmpel2) ablegen. Außerdem musst du etwas aufpassen, wenn du IF-ELSE-IF Strecken kodierst, besonders wenn du an verschiedenen Stellen weitere Bedingungen knüpfst. Die Intervalle müssen immer klar zu erkennen sein:

Delphi-Quellcode:
interface

type
  TAmpel2 = class(TForm)
    ...
  private
    GibGas: boolean;
  end;

implementation

procedure TAmpel2.Timer1Timer(Sender: TObject);    
begin
  with ImAuto1 do
  begin
    Left := (Left + 20 + 2) mod 640 - 20;
    if Left = -20 then
      GibGas := Odd(Random(2));

    if (Left >= 174) then
      Timer1.Interval := 10 
    else
    if (Left > 124) then
    begin
      if ImRotLinks.Visible then
        Timer1.Interval := 30
    end
    else if Left > 88 then
    begin
      if ImGelbLinks.Visible then
        if GibGas
          then Timer1.Interval := 10
          else Timer1.Interval := 1000;
    end
    else
      Timer1.Interval := 10;
  end;
end;
Schreibfehler inbegriffen...

Grüße vom marabu

fabgo 1. Nov 2005 17:17

Re: Wieso funktioniert das mit dem Zufall nicht?
 
VIELEN DANK!!!

himitsu 2. Nov 2005 00:09

Re: Wieso funktioniert das mit dem Zufall nicht?
 
Zitat:

Zitat von franktron
ManuMFs idee ist schon gut weil dir Random Funktion auf der Systemzeit beruht (sowiet das noch so ist)

Zitat:

Zitat von alzaimar
Wann war das denn mal? Eigentlich kann das nicht sein, weil ein Random-Generator deterministisch sein muss. Wenn ich ihn wohldefiniert initialisiere, dann soll er mir immer die selbe Folge von Pseudozufallszahlen liefern. Ohne Randomize macht er das. Randomize selbst ist abhängig von der Zeit.

Stimmt genau ... nur in Randomize findet man etwas Zeitabhängiges ^^
Delphi-Quellcode:
Var RandSeed: LongInt;

Procedure Randomize;
  Var Count: LargeInt;

  Begin
    If QueryPerformanceCounter(Count) Then RandSeed := Count
    Else RandSeed := GetTickCount;
  End;

Function Random(Range: LongInt): LongInt; Overload;
  // Borland Delphi v7.0 Build 4453 
  Begin
    RandSeed := RandSeed * 134775813 + 1;
    //Result := LargeInt(Range) * LongWord(RandSeed) div LargeInt($100000000);
    Result := TLargeIntRec(LargeInt(Range) * LongWord(RandSeed)).Hi;
  End;

Function Random: Extended; Overload;
  // Borland Delphi v7.0 Build 4453 
  Begin
    RandSeed := RandSeed * 134775813 + 1;
    //Result := 1.0 * LongWord(RandSeed) / LargeInt($100000000);
    Result := LongWord(RandSeed) / LargeInt($100000000);
  End;


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:06 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz