![]() |
;) aber ~500 KB neu anbieten für ein paar strings, ne
schade, ich dachte es ist einfacher ... |
Geht es auch, würde aber mehr in Richtung Reverse Engineering gehen ;)
|
? klär mich auf
ich denke ich werde in nur noch Ressourcen verwenden :D ich hoffe die kann ich leichter "erhalten" |
Naja...im Normalfall sollte man schon während der Entwicklung Rechtschreibfehler vermeiden...:wink: Spart n haufen Arbeit! :wink:
|
dann warte mit den Rechtschreibverbesserungen, bis du sowieso ein neues Update machen musst.
es gibt auch patch-programme, die nur die veraenderungen an Dateien enthalten. Damit sollte der Patch ziemlich klein bleiben.. kenn jetzt keine Namen, aber irgendwo im Netz gibt's das :) Mat |
Oder hoffe darauf, dass die nächste Rechtschreibreform das Problem für dich löst. :tongue:
Aber wenn es die Kunden nicht selber machen sollen, was ich übrigens für sehr kundenunfreundlich halte, dann mu0t du es machen und ihnen schicken und 500 KB sind ja nun wirklich nicht die Welt. Am elegantesten ist natürlich einen Patchmaker zu benutzen. |
PatchFX zum Beispiel.
|
Du kannst Dir ein kleines Programm schreiben, welches in der exe die entspr. Stellen automatisch ersetzt. Dabei ist natürlich zu beachten, dass die Strings nicht länger werden dürfen, kürzere Strings kann man mit Leerzeichen (#20) auffüllen. So ein Patch wäre dann sicher auch wesentlich kleiner als 500KB...
|
Zitat:
Theoretisch würde aber schon ein Konsolenprogramm reichen. |
ich habe mir jetzt ein nonVCL patcher geschrieben der auch funktioniert :D
nur leider, wie FriFra schon anmerkte, wenn die stings grösser werden wird der patch gleich gross der ursprünglichen datei |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz