Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Daten in einer EXE speichern ? (https://www.delphipraxis.net/55583-daten-einer-exe-speichern.html)

TeronG 24. Okt 2005 08:01

Re: Daten in einer EXE speichern ?
 
Zitat:

Zitat von Vader
gibts da einen guten link ?

Zitat:

Zitat von negaH
Benutzt hier irgend jemand die Suche ?
oder schaut mal in der CodeLib rein ?

http://www.delphipraxis.net/internal...830&highlight=

ist eine sehr kompakte Unit die aber denoch sehr sichere Verschlüsselungen erlaubt.

Nochwas zum Aberglaube das ....... (rest weggeschnippt zu lang ^^)


Vader 24. Okt 2005 18:08

Re: Daten in einer EXE speichern ?
 
danke,

werd mal den code anschauen !
mfg vader

LoRd-MuldeR 24. Okt 2005 18:23

Re: Daten in einer EXE speichern ?
 
Öhm, theoretisch kann ich doch an meine compelierte EXE Datei so viele Daten hintendran schreiben wie ich lustig bin. Diese Daten sind damit zwar in keinster Weise geschützt, also mit Hex-Editor als klartext lesbar, aber immerhin hat man dann nur eine einzige Datei. Die Daten muss man ja so oder so zusätzlich verschlüsseln, wenn man sie schützen möchte. Dabei sollte das Password natürlich auf keinen Fall im Programmcode der EXE vorkommen, z.B. nach dem Schema if Eingabe = '123abc' then Anzeigen else ShowMessage('Falsches PW!'); :wink:

ichbins 24. Okt 2005 18:46

Re: Daten in einer EXE speichern ?
 
Du kannst Daten hinten an die Exe anhängen. einfach mit file of byte oder so. Zur Laufzeit kannst du das dann auch auslesen, aber nciht schreiben. Du solltest die EXE dann so strukturieren:

Delphi-Quellcode:
-EXE
-daten
-longint(sizeof(exe))
dann kannst du das so öffnen:
Delphi-Quellcode:
var
  f:file of byte;
  size:longint;
begin
  assignfile(f,application.exename);
  filemode:=0;
  reset(f);
  seek(f,filesize(f)-4);
  blockread(f,size,4);
  seek(f,size);
  //Jetzt kannst du mit read/blockread die Daten auslesen. Ich hab das schon mal für'n SFX verwendet.
end;

LoRd-MuldeR 24. Okt 2005 19:06

Re: Daten in einer EXE speichern ?
 
@ichbins

Hab ich das richtig verstanden ???

Du hast dir die Andresse des letzten Bytes der EXE gemerkt, dann die Daten angehängt und ganz zum Schluss noch die zuvor gemerkte Adresse angehängt. Wenn du später die letzten 4 Bytes am Ende der Datei ausliest, kennst du die Adresse wo die eigentliche EXE zu Ende und die Daten Anfangen. Dort kannst du dann hinspringen und die Daten auslesen.

Wenn ja, denke ich, das sollte funktionieren :-D

Olli 24. Okt 2005 20:59

Re: Daten in einer EXE speichern ?
 
Zitat:

Zitat von LoRd-MuldeR
Die Daten muss man ja so oder so zusätzlich verschlüsseln, wenn man sie schützen möchte.

Ich versuchs nochmal:
Zitat:

Zitat von Olli
Das Verschlüsseln einer Ressource mit echter Kryptographie bringt hingegen exakt garnix.

...darfst du gerne auf beliebige andere Teile eines Programms und Overlays ausdehnen.

Zitat:

Zitat von LoRd-MuldeR
Dabei sollte das Password natürlich auf keinen Fall im Programmcode der EXE vorkommen, z.B. nach dem Schema if Eingabe = '123abc' then Anzeigen else ShowMessage('Falsches PW!'); :wink:

Ist Quatsch, damit kannst du gerade mal Amateure aufhalten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:49 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz