![]() |
Re: WMI einbinden?
Zitat:
Das Problem ist folgendes: 1.) WMI ist reines COM/DCOM Du musst Dich also erstmal mit dem Konzept vertraut machen, wie Du in Delphi richtig mit COM-Objekten umgehst, denn COM-Objekte sind keine Delphi-Klassen. 2.) WMI ist Abstrakt Die Windows Management Instrumentation ist eine Art hierarchische Datenbank innerhalb eines Services. Du kannst auf dieser Datenbank sogar mit SQL-ähnlichen Abfragen (WQL = WMI Query Language) arbeiten. Die Objekte die Du herausbekommst musst Du im Prinzip aber erst analysieren um überhaupt zu wissen was Du damit machen kannst. Deshalb einmal folgende Links (das Typelibrary hast Du ja schon eingebunden): Verbindung mit dem WMI-Dienst herstellen: ![]() Hier hat Luckie ein Codebeispiel gefunden und ich habe die einzelnen Schritte darin kommentiert. Wenn Du das Schritt für Schritt auch anhand der WMI Scripting Reference aus dem MSDN nachvollziehst siehst Du schonmal, das WMI-Verwendung nicht ganz trivial, aber durchaus handlebar ist wenn man weiss wo man hingucken muss. Objekte Auflisten: ![]() Dieses Beispiel stammt von mir und meinem WMI-Browser. Auch hier mal durchwühlen und Dich mit der Navigation in der WMI vertraut machen. Netzwerk: MAC Ermitteln: ![]() Ein Code-Library Beitrag dazu. Das Auslesen der MAC aus einem Netzwerkadapter unterscheidet sich nicht wirklich von dem Auslesen der IP. Änderungen sind an diesem Objekt soweit ich das spontan weiss sogar auch möglich, das sollte dann aber entsprechend über WQL erfolgen und dann musst Du noch auf dem WMI-Objekt ein Update ausführen. Oder so ähnlich. Dass ich mich mit WMI auseinandergesetzt hab ich schon über ein Jahr her. Aber ich denke mit den Starthilfen solltest Du das in den Griff bekommen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz